
CD-, DVD-, Schallplatten- und Buch-Kritiken
Besprechungen zum Label/Verlag MDG
-
Die beste Anschaffung zum Kennenlernen: Zwei um 2003 produzierte, bis heute als Referenz-Aufnahmen geltende CDs mit einigen historisch besonders exponierten Orchesterwerken von Anton Rubinstein sind jetzt als Doppelalbum neu veröffentlicht worden: Russisches aus Wuppertal. Weiter...
(Dr. Hartmut Hein, )
-
Mit Belang: Das Trio Parnassus ist in perfekter Balance und ausgezeichnetem Zusammenspiel ein äußerst überzeugender Sachwalter der Klaviertrio-Kompositionen Cécile Chaminades'. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Kammermusik vom Opernmann: Der große russische Operndirigent Eduard Naprawnik verstand sich offenbar auch auf Kammermusik: Seine beiden Klaviertrios werden ansprechend interpretiert vom Spyros Piano Trio. Weiter...
(Dr. Jan Kampmeier, )
-
Unprätentiöser Mahler mit Schwächen: Gerhild Romberger gelingt mit dem Pianisten Alfredo Perl eine stimmungsvolle Einspielung von Mahler-Liedern. Weiter...
(Ina Bergmann, )
-
Klangschöner Mozart: Die Sopranistin Maria Bengtsson begeistert mit dieser CD, auf der sie in Arien aus fünf verschiedenen Opern mit einer klangschönen, fast makallosen Stimme zu begeistern weiß. Weiter...
(Silke Meier-Künzel, )
-
Mitreißend und voller Überraschungen: Mit dieser Aufnahme ermöglicht das Ensemble Musica Alta Ripa dem Zuhörer eine Reise in die englische Instrumentalmusik des Frühbarocks. Die lebendige Vortragsweise und die ausdrucksstarke Interpretation sorgen für ein beeindruckendes Hörerlebnis. Weiter...
(Dr. Uta Swora, )
-
Fülle und Fokus: Man staune. Weiter...
(Daniel Krause, )
-
Entrückte Poesie: Als feinsinnige lyrische Klavier-Erzählerin erweist sich die Chinesin Yubo Zhou mit ihrer neuen Aufnahme von Chopins 24 Préludes und der h-Moll-Sonate. Mit delikaten Klangvaleurs und behutsamen Verlangsamungen erreicht sie hohe Spannung. Weiter...
(Prof. Kurt Witterstätter, )
-
Ruhe und Brisanz: Mit an der russischen Schule orientierter gestalterischer Weiträumigkeit hat das Geschwisterpaar Kirill Troussov und Alexandra Troussova bei MDG die beiden Violinsonaten von César Franck und Maurice Ravel eingespielt. Weiter...
(Prof. Kurt Witterstätter, )
-
Fülle und Farbe: Im Regerjahr2016 hat MDG mit dem Interpreten Christoph Schoener an den Orgeln der Hamburger St. Michaelskirche eine sehr ansprechende Einspielung von Regers Orgelbearbeitungen von fünf der Cembalotoccaten J. S. Bachs vorgelegt. Weiter...
(Thomas Bopp, )
-
Kirschblütenlese: Bereits in dritter Folge widmet sich der Pianist Steffen Schleiermacher einem fernöstlichen Programm. Weiter...
(Jasemin Khaleli, )
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich