
CD-, DVD-, Schallplatten- und Buch-Kritiken
Besprechungen zum Label/Verlag MDG
-
Vier Könner: Die Musiker des Leipziger Streichquartetts setzen ihre Auseinandersetzung mit Haydn fort und überzeugen mit ihrer Lesart von drei Quartetten aus op. 64. Weiter...
(Elisabeth Deckers, )
-
Eigenwillige 'Eroica': Das Beethoven Orchester Bonn kombiniert die 'Eroica' mit zwei Nebenwerken seines Namensgebers und überzeugt mit stimmigen Interpretationen. Weiter...
(Dr. Dennis Roth, )
-
Mendelssohn aus dem Michel: Bearbeitungen für Orgel von Werken Felix Mendelssohns Bartholdys mit einer raffinierten Klangraumdramaturgie. Weiter...
(Dr. Aron Sayed, )
-
Jenseits der Zeiten: Der Musiker als eklektischer Komponist und als leider nicht genügend restaurierter Interpret seiner eigenen Musik. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Eruptiv und verschattet: Bis heute immer noch die beste greifbare Gesamteinspielung von drei bedeutenden Werken des Oberpfälzers. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Barber an der Orgel: Rudolf Innig spielt Orgelwerke von Samuel Barber. Eine schöne Ergänzung des Repertoires mit klanglichen Härten. Weiter...
(Dr. Aron Sayed, )
-
Ohne Kreuz: Musikalisch hochkarätige, vielleicht ein wenig zu säkular klingende Kirchenmusik aus Dresden als Wiederveröffentlichung. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Schweiget mir vom Reincken nicht: Sonja Kemnitzer spielt Cembalowerke von Johann Adam Reincken: eine höchst vergnügliche Angelegenheit. Weiter...
(Dr. Aron Sayed, )
-
Mein vierhändiges Vaterland: 'Ma Vlast' in Smetanas eigener Bearbeitung für Klavier vierhändig: Röntgenblicke auf ein heterogenes Werk. Weiter...
(Dr. Aron Sayed, )
-
Die Karriere eines Brahms-Zeitgenossen: Georg Hendrik Witte verkehrte mit Johannes Brahms, Joseph Joachim und Gustav Mahler und war erfolgreicher Musikdirektor in Essen. Doch heute kennt ihn kaum noch jemand. Mit dieser vorzüglichen CD des Mozart Piano Quartet lässt sich das nun ändern. Weiter...
(Elisabeth Deckers, )
-
Musikalische Liebeserklärung: Selten erlebt der Hörer ein so gelungenes Zusammenspiel von technischer Brillanz, künstlerischer Meisterschaft und hörbar nachvollziehbarer Spielfreude wie bei dieser Interpretation von Beethovens Cellosonaten. Ein einzigartiges Hörerlebnis! Weiter...
(Dr. Uta Swora, )
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich