
CD-, DVD-, Schallplatten- und Buch-Kritiken
Besprechungen zum Label/Verlag Kairos
-
Das Gesetz der Begierde: Wieder dient der Orpheusmythos als Ausgangspunkt innovativen Musiktheaters - wie schon vor vierhundert Jahren bei Monteverdi: Beat Furrers 2003 uraufgeführtes Werk ‘Begehren’ ist nun mit den ensemble recherche bei Kairos erschienen. Weiter...
(Paul Hübner, )
-
Endstation Sehnsucht: Zusammen mit Elfriede Jelinek erkundet Olga Neuwirth in ihrem Musiktheater ‘Lost Highway’ die alptraumhafte Bloßlegung menschlicher Sehnsüchte nach David Lynch und zeigt: die Operngeschichte wird weitergeschrieben. Weiter...
(Paul Hübner, )
-
Raffinierte Klanguntersuchungen: Pierluigi Billone fasziniert mit seiner siebzigminütigen Komposition ‘1+1=1’ für zwei Bassklarinetten, die jetzt beim Label Kairos erschienen ist. Weiter...
(Prof. Dr. Stefan Drees, )
-
Lob des Zwischenraums: : Ein großartiges Beispiel neuer musikalischer Konzepte in hervorragender Umsetzung. Weiter...
(Paul Hübner, )
-
Lebenslieder: Der Produktion ist weite Verbreitung zu wünschen, damit das Erbe dieses großen Komponisten die Anerkennung findet, die ihm gebührt! Weiter...
(Paul Hübner, )
-
Berauschend: Weihnachten steht vor der Tür, und alle Zweifler und Nörgler, die ‘die’ Neue Musik in eine Sackgasse reden wollen, sollten auf ihrem Wunschzettel dringend Platz für Wolfgang Mitterers Werk schaffen. Weiter...
(Paul Hübner, )
-
Am Rand der Sprache: Mit großer Leichtigkeit und großer Stimme meistert sie, unterstützt vom glänzend spielenden Klangforum Wien, facettenreich und ausdrucksstark die vielfältigen Anforderungen. Weiter...
(Patrick Beck, )
-
Frisch aus Donaueschingen: Auffällig an Beat Furrers Stil ist seine Unauffälligkeit. Viele Komponisten erkennt man nach wenigen Sekunden, Furrer erst nach einem Blick ins Programmheft. Weiter...
(Patrick Beck, )
-
Partiturscratching: Langs Musiktheater ist ein interessantes Experiment, bei dem eine allzu große Fixierung auf die Wiederholung in die musikalische Sackgasse führte. Weiter...
(Patrick Beck, )
-
Klangraumkontinuum: Auch diesmal überzeugt Kairos wieder mit zupackend interpretierter Neue Musik, einer ausgezeichneten Klangqualität und einer edlen Verpackung. Weiter...
(Patrick Beck, )
-
Mit Augenmass: Beispielhaft ist hier das jüngste Stücke ,Ultima Thule’ für fünf Ensembles. Impulsive und eruptive Klanggebilde münden immer wieder in kurzes, ruhendes, gleichsam lauschendes Verharren. Weiter...
(Patrick Beck, )
Jetzt im klassik.com Radio


Portrait

"Schumann ist so tiefgreifend, dass er den Herzensgrund erreicht."
Die Pianistin Jimin-Oh Havenith im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich