
CD-, DVD-, Schallplatten- und Buch-Kritiken
Besprechungen zum Label/Verlag Kairos
-
Das Prinzip Redundanz: Nicolas Hodges spielt Peter Ablingers 'Voices and Piano' und regt dabei zum Nachdenken über Musik und Sprache an. Weiter...
(Prof. Dr. Stefan Drees, )
-
Fragmente und Formen: Der französische Komponist Philippe Manoury portraitiert sich unter anderem in Fragmenten zu einem Portrait. Weiter...
(Tobias Roth, )
-
Das Problem des Monodramas: Monodrama der Schweizer Komponisten Michael Jarrell nach Christa Wolfs Erzählung 'Kassandra'. Weiter...
(Patrick Beck, )
-
Der Imagination Raum lassen: Kairos veröffentlicht eine 3-CD-Box mit einer faszinierenden Aufnahme von Salvatore Sciarrinos dreiteiliger Dante-Komposition 'Sui poemi concentrici'. Weiter...
(Prof. Dr. Stefan Drees, )
-
Musik an den Rändern der Erinnerung: Gösta Neuwirths Musik ist reif, (wieder) entdeckt zu werden, am besten in der hervorragenden Einspielung durch das Klangforum Wien. Weiter...
(Paul Hübner, )
-
Kompositorische Archäologie: György Kurtágs und Marino Formentis Denken über den Verlauf, den Stand und den künftigen Weg der Musikgeschichte verläuft in ähnlichen Bahnen. Formentis 'Kurtág’s Ghosts' bereichert die Erfahrung von der frühen Mehrstimmigkeit bis zur Gegenwart. Weiter...
(Toni Hildebrandt, )
-
Die Schönheit klingender Zahlen: Die Musik des spanischen Komponisten Alberto Posadas bezieht ihre Inspiration aus Naturmodellen, die eine Musik von ganz eigener Dynamik generieren. Weiter...
(Paul Hübner, )
-
Der Mozart in uns: Wolfgang Rihms Musik pendelt zwischen unterschiedlichen Ausdrucksmomenten, hier in prägnanten Interpretationen zu erleben. Weiter...
(Paul Hübner, )
-
Neues für Bratsche und Saxophon: Diese neue Produktion von Kairos mit Werken für Viola und Saxophon(e) bietet einen außerordentlich guten Einstieg in das Komponieren von Georges Aperghis. Weiter...
(Prof. Dr. Stefan Drees, )
-
Virtuelle Wälder: 'Trough The Looking-Glass' versammelt Klangkunstwerke der letzten 15 Jahre von Francisco López. Weiter...
(Dr. Aron Sayed, )
-
Durch Klang zum Licht: Mauricio Sotelos Kompositionen vereinen Farbe und Klang zu einer schillernden Musik voller historischer und optischer Assoziationen. Weiter...
(Paul Hübner, )
Portrait

"Auf der Klarinette den Sänger spielen, das ist einfach cool!"
Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich