> > > Kairos > Sortiert nach Labels
Montag, 4. Dezember 2023

Foto: Robert Kneschke, fotolia.com

CD-, DVD-, Schallplatten- und Buch-Kritiken

Besprechungen zum Label/Verlag Kairos


  • Zur Kritik... Schelm und Magier: Klanglich exquisites Album eines unkonventionellen Klangfantasten mit ungewöhnlichen, oft das Dramatische betonenden musikalischen Strukturen. Weiter...
    (Andreas Falentin, )
  • Zur Kritik... Notwendiges Denkmal für einen großen Schelm: Dramaturgisch hervorragend aufgebautes Porträt eines bereits von Vergessenheit bedrohten großen Komponisten anlässlich der Rückkehr in seine Heimatstadt. Weiter...
    (Andreas Falentin, )
  • Zur Kritik... Unsuk Chin wieder aufgelegt: Das Ensemble Intercontemporain spielt Werke von Unsuk Chin - auch in Wiederauflage eine tolle Aufnahme. Weiter...
    (Patrick Beck, )
  • Zur Kritik... Wuchernde Wiederholungen: Neues von Bernhard Lang, der sein Spiel mit den Wiederholungen deutlich differenziert hat. Weiter...
    (Paul Hübner, )
  • Zur Kritik... Visionäre Musik: Kairos veröffentlicht eine Doppel-CD mit einer vollständigen Einspielung des achtteiligen 'Spiegel'-Zyklus und zwei weiteren Orchesterwerken des österreichischen Komponisten Friedrich Cerha. Weiter...
    (Prof. Dr. Stefan Drees, )
  • Zur Kritik... Musikalische Bildbetrachtungen: Das ensemble recherche bringt Hugues Dufourts musikalische Annäherung an die Malerei Giovanni Battista Tiepolos zu Gehör und überzeugt damit auf ganzer Linie. Weiter...
    (Prof. Dr. Stefan Drees, )
  • Zur Kritik... Schroffe Schläge: Kairos stellt Orchesterwerke des baskischen Komponisten Ramon Lazkano vor - eine rundum gelungene Produktion. Weiter...
    (Patrick Beck, )
  • Zur Kritik... Ekstatische Klangreisen: Brian Ferneyhoughs Musik wird von dem Elision Ensemble feinsinnig und intelligent zum Klingen gebracht - eine Leistung, die angesichts der Komplexität der Musik sehr hoch zu würdigen ist. Weiter...
    (Michael Pitz-Grewenig, )
  • Zur Kritik... Von Brane zu Brane: Hèctor Parra und Lisa Randall vereinen Wissenschaft und Kunst. Weiter...
    (Patrick Beck, )
  • Zur Kritik... Unerhörte Klänge: In drei faszinierenden Werken geht der Spanier José Manuel López López der Frage nach, wie man als Komponist der Gegenwart weiterhin die Gattung des Konzerts pflegen kann. Weiter...
    (Prof. Dr. Stefan Drees, )
  • Zur Kritik... Das Prinzip Redundanz: Nicolas Hodges spielt Peter Ablingers 'Voices and Piano' und regt dabei zum Nachdenken über Musik und Sprache an. Weiter...
    (Prof. Dr. Stefan Drees, )


Weitere -Besprechungen:
Zurück   (  1    2    3    4    5    6    7    8    9    10  )   Vorwärts

Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (4/2023) herunterladen (4868 KByte)

Anzeige

Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Die Pianistin Jimin-Oh Havenith im Gespräch mit klassik.com.

"Schumann ist so tiefgreifend, dass er den Herzensgrund erreicht."
Die Pianistin Jimin-Oh Havenith im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich