
CD-, DVD-, Schallplatten- und Buch-Kritiken
Besprechungen zum Label/Verlag Kairos
-
Neues für Bratsche und Saxophon: Diese neue Produktion von Kairos mit Werken für Viola und Saxophon(e) bietet einen außerordentlich guten Einstieg in das Komponieren von Georges Aperghis. Weiter...
(Prof. Dr. Stefan Drees, )
-
Virtuelle Wälder: 'Trough The Looking-Glass' versammelt Klangkunstwerke der letzten 15 Jahre von Francisco López. Weiter...
(Dr. Aron Sayed, )
-
Durch Klang zum Licht: Mauricio Sotelos Kompositionen vereinen Farbe und Klang zu einer schillernden Musik voller historischer und optischer Assoziationen. Weiter...
(Paul Hübner, )
-
Klangspuren: Eine intelligent konzipierte CD des Labels Kairos mit Werken Beat Furrers stellt drei vokale Szenen und drei dem Klavier gewidmete Kompositionen einander gegenüber. Weiter...
(Prof. Dr. Stefan Drees, )
-
Abwechslungsreicher Lachenmann: Kairos bringt eine Doppel-CD auf den Markt, die dem Hörer einen Zugang zu Helmut Lachenmanns Komponieren über drei sehr unterschiedliche Werke erlaubt. Weiter...
(Prof. Dr. Stefan Drees, )
-
Tonfilm, neu: Insgesamt eine lohnenswerte Produktion, die einen umfassenden Zugang zum filmischen Schaffen Olga Neuwirths gewährt. Für Freunde der Musik und des Films gleichermaßen. Weiter...
(Patrick Beck, )
-
Das Gesetz der Begierde: Wieder dient der Orpheusmythos als Ausgangspunkt innovativen Musiktheaters - wie schon vor vierhundert Jahren bei Monteverdi: Beat Furrers 2003 uraufgeführtes Werk ‘Begehren’ ist nun auch als DVD erschienen. Weiter...
(Paul Hübner, )
-
Klangtopographien: Bruno Mantovanis Musik ist reich an Beziehungen zu anderen Künsten und leugnet nicht ihren Ursprung in der Welt. Die authentischen Interpretationen des EIC sorgen dabei für perfekt abgerundete Klangbilder. Weiter...
(Paul Hübner, )
-
Geschichte als Unterton: Sinnliche Kompositionen des spanischen Komponisten José M. Sánchez-Verdú. Weiter...
(Patrick Beck, )
-
Ethos der Tragödie: Interessante Einspielung eines spanischen Komponisten auf dem Weg zu einer unverwechselbaren Sprache. Weiter...
(Patrick Beck, )
-
Spiel mir das Lied vom weissen Kaninchen: Die Musik Klaus Langs provoziert durch ihre vermeintliche Einfachheit und widersetzt sich der Forderung des Ereignisses. Konzentrierte Interpretationen durch das Klangforum Wien. Weiter...
(Paul Hübner, )
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- Opernreisen und Musikreisen bei klassikreisen.de
- Konzertpublikum
- Musikunterricht
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich