> > > Raumklang > Sortiert nach Labels
Sonntag, 4. Juni 2023

Foto: Robert Kneschke, fotolia.com

CD-, DVD-, Schallplatten- und Buch-Kritiken

Besprechungen zum Label/Verlag Raumklang


  • Zur Kritik... Wenn Engelszungen singen: Wolfgang Katschner und seinen beiden Ensembles ist damit eine sehr gute Einspielung gelungen, die durch ihren homogenen Klang, ihre affektreiche Gestaltung des Textvortrags besticht. Weiter...
    (Dr. Tobias Pfleger, )
  • Zur Kritik... Der Heiland kann kommen: Die bange Frage des Konsumenten: ‚Wie soll ich dich empfangen und wie begegn ich dir?’ kennt nur die einzige und doch aus hundert Kehlen erschallende Antwort: Na, mit meiner Weihnachts-CD, natürlich! Weiter...
    (Erik Daumann, )
  • Zur Kritik... Vom Werden neuer Meister: Eine von der Hülle über das instruktive Booklet bis zur gelungenen musikalischen Umsetzung unbedingt zu empfehlende Platte. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, )
  • Zur Kritik... Der Fürstenhof als Karriere-Sprungbrett: Ein bedeutender Beitrag zur Wiederentdeckung überreicher Schätze an den Fürstenhöfen des frühen 17. Jahrhunderts. Weiter...
    (Erik Daumann, )
  • Zur Kritik... Süsse Tollkirschen: Eingehende Texte zu den einzelnen Stücken und Quellenangaben machen das Booklet editorisch wertvoll. Weiter...
    (Erik Daumann, )
  • Zur Kritik... Zu schön? - Eine Geschmacksfrage: Mittelalter-Liebhabern ist die Aufnahme sicher zu empfehlen. Weiter...
    (Dr. Franz Gratl, )
  • Zur Kritik... Akustische Dokumentation eines Sensationsfundes: Wenn zwischen instrumentaler und vokaler Klangwelt eine Kongruenz gegeben war, dann muss bezweifelt werden, dass hier ein adäquates vokales Klangbild geschaffen wurde. Weiter...
    (Dr. Franz Gratl, )
  • Zur Kritik... Vorsicht: Zerbrechlich!: Diese grandiose, kurzweilige Aufnahme ist ein Fest der leisen Töne. Weiter...
    (Dr. Tobias Pfleger, )
  • Zur Kritik... Glanzvolles Debüt mit Konzept: Diese Produktion ist auf ganzer Linie beispielhaft. Weiter...
    (Dr. Tobias Pfleger, )
  • Zur Kritik... Eine Reise mit Nachwirkung: Die Aufnahmen für die CD entstanden, was das reichhaltig gestopfte Weiter...
    (Martin Morgenstern, )
  • Zur Kritik... Für exklusive Zirkel: Für musikhistorisch Interessierte eine interessante Einspielung, der es aber an Schwung und Überzeugungskraft fehlt. Weiter...
    (Dr. Franz Gratl, )


Weitere -Besprechungen:
Zurück   (  1    2    3    4    5    6    7    8  )   Vorwärts

Magazine zum Downloaden

Class aktuell (1/2023) herunterladen (5900 KByte) NOTE 1 - Mitteilungen (2/2023) herunterladen (5000 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Henri Bertini: Grand Trio op.43 in A major - Allegro

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.

"Auf der Klarinette den Sänger spielen, das ist einfach cool!"
Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich