> > > Raumklang > Sortiert nach Labels
Sonntag, 4. Juni 2023

Foto: Robert Kneschke, fotolia.com

CD-, DVD-, Schallplatten- und Buch-Kritiken

Besprechungen zum Label/Verlag Raumklang


  • Zur Kritik... Leichter Ton: Amarcord mit einer interpretatorisch absolut gelungenen Weihnachtsplatte: leichtes Repertoire in effektvollen Sätzen, mit Elan und Leidenschaft gesungen. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, )
  • Zur Kritik... Schütz und Italien: Eine weitere Folge der Reihe mit barocker Musik aus der Dresdner Schlosskapelle: hochwertige Fortsetzung eines interessanten Projekts. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, )
  • Zur Kritik... Abwechslungsreich, aber nicht alternativlos: Eine Aufnahme von Bachs 'Kunst der Fuge' auf Cembalo und Orgel - das verspricht Abwechslungsreichtum. Auch im musikalischen Zugang und seiner Interpretation überzeugt Peter Kofler, alternativlos bleibt seiner Aufnahme aber nicht. Weiter...
    (Peter Büssers, )
  • Zur Kritik... Großer Schütz: Eine rund Sache: Geistliche Konzerte von Heinrich Schütz in einer beglückend niveauvollen Interpretation mit der Cappella Sagittariana Dresden. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, )
  • Zur Kritik... Musikalisches Licht- und Schattenspiel: Das Duo Ombra e luce bietet erfreulicherweise keine Schwarz-weiß-Malerei, sondern erfüllt die Musik mit vielen Zwischenfarben und -tönen. Weiter...
    (Silvia Bier, )
  • Zur Kritik... Barocke Trauer: Amarcord und Gäste: eine intensive Platte mit barocker Trauermusik, programmatisch gelungen gestaltet. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, )
  • Zur Kritik... Zierlich und scharpff: Losgelöst von den spieltechnischen Problemen der Laute, kann sich Tom Daun mit seiner Harfe ganz auf Klangschönheit und Ausdruck konzentrieren. Weiter...
    (Miquel Cabruja, )
  • Zur Kritik... Tänzerisch durch Europa: Bernardini und die Harmony of Nations haben mit dieser CD ein wirklich lohnendes Programm eingespielt; denn neben schöner Musik wird der Hörer auch mit den unterschiedlichen Formen von höfischer barocker Tanzmusik vertraut gemacht. Weiter...
    (Christiane Bayer, )
  • Zur Kritik... Altmetall recycled: Jean-François Madeuf und sein Trompetenensemble zeigen auf Originalnachbauten des siebzehnten Jahrhunderts, wie ein Stück Musikgeschichte lebendig wird. Weiter...
    (Paul Hübner, )
  • Zur Kritik... Aufwühlend: Das Trio Vivente lässt dem Hörer den Atem stocken: So schonungslos expressiv hört man die Klaviertrios der Mendelssohn-Geschwister sonst kaum. Nach dem Anhören dieser Aufnahme ist nichts mehr wie vorher… Weiter...
    (Dr. Tobias Pfleger, )
  • Zur Kritik... Puristischer Telemann: Ausdrucksreich gespielte Auswahl von stilistisch unterschiedlichen Blockflötenduetten Telemanns. Weiter...
    (Prof. Dr. Michael Bordt, )


Weitere -Besprechungen:
Zurück   (  1    2    3    4    5    6    7    8  )   Vorwärts

Magazine zum Downloaden

Class aktuell (1/2023) herunterladen (5900 KByte) NOTE 1 - Mitteilungen (2/2023) herunterladen (5000 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Henri Bertini: Grand Trio op.43 in A major - Allegro

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich