> > > Raumklang > Sortiert nach Labels
Sonntag, 24. September 2023

Foto: Robert Kneschke, fotolia.com

CD-, DVD-, Schallplatten- und Buch-Kritiken

Besprechungen zum Label/Verlag Raumklang


  • Zur Kritik... Ambition und Klangsinn: Ein sehr schöner Erstling des Ensembles L'ultima parola: Johannes Ockeghems ambitionierter Satz ist hier in den besten Kehlen. Der hoffentlich weitere Weg wird mit Interesse zu verfolgen sein. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, )
  • Zur Kritik... Gipfelwerk: Das Ensemble Polyharmonique macht bei den Motetten der 'Geistlichen Chor-Music', diesem Schwergewicht der Musikgeschichte, wie schon vorher bei der Musik von Schütz' Kollegen eine glänzende Figur. Mehr davon! Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, )
  • Zur Kritik... Die Ordnung der Kräfte: Das Ensemble Ars Choralis Coeln bringt eine CD-Fassung des 'Ordo virtutum' von Hildegard von Bingen heraus. Weiter...
    (Anneke Link, )
  • Zur Kritik... Nordisch: Wenn Sjaella die anderen Himmelsrichtungen mit der gleichen Verve und dem gleichen künstlerischen Temperament angeht, dann besteh Grund zur Vorfreude. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, )
  • Zur Kritik... Bach in der virtuosen Gruppe: Warum diese Aufnahme von Harmony of Nations seit 2010 unveröffentlicht blieb, ist nicht leicht verständlich: Zu sehr überzeugt das Material, wird der schöne programmatische Ansatz mit exzellentem Spiel nobilitiert. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, )
  • Zur Kritik... Ideale Konstellation: Wunderbarer Schubert: Noch im harmlosesten kleinen Stückchen sind so viel Witz und stupendes Können zu erleben, dass es sich unbedingt lohnt, das zu hören. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, )
  • Zur Kritik... Einfalls- und abwechslungsreich: Der Hexameter, das Versmaß des Dichters Klopstock, war eine Herausforderung für die Komponisten seiner Zeit. Telemann und Rolle meisterten die besonderen Anforderungen, und Siegfried Pank, seine Solistenriege und das Leipziger Concert, ebenso. Weiter...
    (Thomas Bopp, )
  • Zur Kritik... Musikalische Zeitreise in die Welt Shakespeares: Diese stimmungsvolle Einspielung der Playfords bietet den Zuhörern Unterhaltung auf höchstem Niveau. Die humorvollen Texte, die lebendigen Rhythmen und die ungewöhnlichen Arrangements laden nicht nur zum Hören, sondern auch zum Mitmachen ein. Weiter...
    (Dr. Uta Swora, )
  • Zur Kritik... Lückenschluss: Es ist dies eine hervorragende Präsentation unbedingt hörenswerter Musik. Und es ist ein fulminanter Start des ensembles polyharmonique auf dem Plattenmarkt. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, )
  • Zur Kritik... Aus der geistlichen Rüstkammer: Eine Vokalplatte mit einigen Perlen aus der reichen Überlieferung der Leipziger Thomaner, nobel gesungen vom Ensemble amarcord. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, )
  • Zur Kritik... Bühnenwechsel: Das Ensemble Nu:n beleuchtet mittelalterliche Estampien mit improvisatorischen Mitteln der Gegenwart. Das Ergebnis ist kurzweilig, aber zwischendurch wünscht man sich auch mal ein wenig ruppigere Klänge. Weiter...
    (Constantin Stimmer, )


Weitere -Besprechungen:
(     1    2    3    4    5    6    7    8  )   Vorwärts

Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (4400 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Ignaz Joseph Pleyel: String Quartet Ben 342 in D major - Allegro molto

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links

Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich