
CD-, DVD-, Schallplatten- und Buch-Kritiken
Besprechungen zum Label/Verlag harmonia mundi
-
Künstlerische Weitsicht: Auf der siebten CD seiner Schubert-Serie interpretiert Goerne einige der bekanntesten Lieder des Komponisten. Weiter...
(Miquel Cabruja, )
-
Johannes Brihm oder Wolfgang Rahms?: Wolfgang Rihms Symphonie 'Nähe fern' zelebriert die Auseinandersetzung mit Johannes Brahms und erweist sich als hörenswertes Experiment zwischen Annäherung und Distanznahme. Weiter...
(Prof. Dr. Stefan Drees, )
-
Nachdenkliche Weite: Die Mompou-Einspielung des spanischen Pianisten Javier Perianes erscheint neu in der Serie hmGold. Weiter...
(Miquel Cabruja, )
-
Wunderbar differenziert: Mit Ideenreichtum, musikalischer Neugierde und einer beeindruckend großen instrumentalen und gesanglichen Ausdruckspalette erzielt La Nuova Musica eine glänzende Gesamtleistung. Weiter...
(Marion Beyer, )
-
Authentische Atmosphäre: Ungewöhnliche Raritäten aus Schuberts Liedschaffen interpretiert von vier hervorragend aufeinander eingespielten Sängern. Weiter...
(Andreas Falentin, )
-
Die Stimme der Mutter: Gloria Cheng am Klavier, begleitet durch das Calder Quartet, hat ein Programm zusammengestellt, das uns sehr unterschiedliche Geschichten zweier Mütter näher bringt. Weiter...
(David Buschmann, )
-
Musik für Bilder: Das "BOZAR" versucht in seiner aktuellen Ausstellung die Bilder Watteaus mit konkreter Musik der damaligen Zeit zu verknüpfen, woraus die Produktion der vorliegenden CD resultierte. Weiter...
(Christiane Bayer, )
-
Ensembleansatz: Das Freiburger Barockorchester und seine solistisch aktiven Konzertmeister Petra Müllejans und Gottfried von der Goltz interpretieren einige Violinkonzerte Johann Sebastian Bachs mit einem ausgewogenen Ensembleansatz. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Fiebrig, zitternd, garstig: Emmanuelle Bertrand legt eine faszinierend schroffe Aufnahme des Ersten Cellokonzerts von Dmitri Schostakowitsch vor. Weiter...
(Florian Schreiner, )
-
Klangwunder: Kristian Bezuidenhout gibt mit seiner exzeptionellen vierten Mozart-Solo-CD einen lebhaften Eindruck davon, wie revolutionär den damaligen Menschen die Erfindung des Fortepianos vorgekommen sein muss. Weiter...
(Christiane Bayer, )
Portrait

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- Opernreisen und Musikreisen bei klassikreisen.de
- Konzertpublikum
- Musikunterricht
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich