
CD-, DVD-, Schallplatten- und Buch-Kritiken
Besprechungen zum Label/Verlag harmonia mundi
-
Repräsentativ verinnerlicht: Michel-Richard Lalande beherrscht dieses Paradox in seinen drei erklingenden 'Leçons de Ténèbres' souverän der Hörer der Gegenwart kann sich davon dank seiner kongenialen Erfüllungsgehilfen Sophie Karthäuser und Sébastian Daucé überzeugen. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Missglückte Schumann-Lektüre: Bei Schumanns Violinkonzert spielen sich das Freiburger Barockorchester und die Geigerin Isabelle Faust um Kopf und Kragen. Weiter...
(Prof. Dr. Stefan Drees, )
-
Besonatungen: Rund 30 Sonaten hat Paul Hindemith für die unterschiedlichen Orchesterinstrumente komponiert. Fünf davon sind hier vertreten: trocken, humorvoll und spröde. Weiter...
(Dr. Aron Sayed, )
-
Am Anfang: Die 'Rappresentatione di corpo et di anima' von Emilio de Cavalieri in einer sehr gelungenen Einspielung von René Jacobs. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Melancholie und Dramatik: Tangos von Astor Piazzolla in gelungenen Arrangements für Violine, Harfe und Bandoneon. Weiter...
(Yvonne Rohling, )
-
Eine Beethoven-Box zum Abschied: Eine 8-SACD-Box von Harmonia mundi mit den Streichquartetten Beethovens würdigt die Arbeit des Tokyo String Quartet. Weiter...
(Prof. Dr. Stefan Drees, )
-
Leichter Beethoven: Melnikov und Queyras bieten eine angenehm leichte, unkonventionelle und spannende Sichtweise auf Beethovens Werk für Cello und Klavier. Weiter...
(Dr. Aron Sayed, )
-
Finale: Matthias Goerne und Christoph Eschenbach mit dem Schlusspunkt der Schubert-Reihe bei harmonia mundi einer im besten Sinne reifen Winterreise. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Ausflug ins französische Repertoire: Auf seiner neuesten CD befasst sich das Trio Wanderer mit gewohnter Sorgfalt mit Kompositionen von Gabriel Pierné und Gabriel Fauré. Weiter...
(Prof. Dr. Stefan Drees, )
-
Trauergabe: Die Köthener Trauermusik von Johann Sebastian Bach, schlüssig rekonstruiert und sehr delikat geboten von Raphaël Pichon und seinem Ensemble Pygmalion. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Klingende Dividende einer Aktiengesellschaft: Es wäre zu begrüßen, hätte Laurence Zazzo auf dieser Arien-Komplilation noch mehr Stücke von Bononcini und Ariosti aufgenommen. Vor allem in den langsamen und leisten Passagen vermag Zazzo mit klanglicher Rundung zu begeistern. Weiter...
(Christiane Bayer, )
Jetzt im klassik.com Radio


Portrait

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich