
CD-, DVD-, Schallplatten- und Buch-Kritiken
Besprechungen zum Label/Verlag harmonia mundi
-
Unbefriedigende Umsetzung: Auch der zweite Teil mit Aufnahmen von Robert Schumanns Konzerten mit dem Freiburger Barockorchester kann nicht wirklich überzeugen. Weiter...
(Prof. Dr. Stefan Drees, )
-
Späte Leichtigkeit: Die beiden späten Klarinettensonaten von Brahms mit Coppola und Staier: historisch informiert und beredte Zeugnisse einer melancholischen Leichtigkeit. Weiter...
(Dr. Aron Sayed, )
-
Ein Kosmos: Andreas Staier und das Freiburger Barockorchester einmal mehr als eine starke, künstlerisch überaus fruchtbare Kombination. Aktuell bewiesen bei den Cembalo-Konzerten von Johann Sebastian Bach. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Kleines Jubiläum: Stile antico hat sich eindrucksvoll als eines der wichtigsten Vokalensembles für die Musik der Renaissance etabliert, in atemberaubender Geschwindigkeit und auf verlässlich hohem Niveau. Glückwunsch zu einem Jahrzehnt Erfolg. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Olé à la française: François-Xavier Roth und Les Siècles machen im imaginierten Spanien der großen Franzosen alles richtig: Farbe, Lebendigkeit, dynamische Feinheiten, Süffigkeit, rhythmischer Schwung. Da hört man gern genau hin. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Weniger als die Summe der Einzelleistungen: Dieser 'Castor' bewegt sich vokal eher im Mittelmäßigen. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Rhythmischer und klanglicher Sog: Das Ensemble Signal lässt sich mit einer runden und klanglich ausgezeichneten Einspielung von Steve Reichs 'Music for 18 Musicians' hören. Weiter...
(Prof. Dr. Stefan Drees, )
-
Verspätetes Geburtstagsgeschenk: Nicholas Daniel sichert sich mit dieser fulminanten Einspielung der Oboenkonzerte von Ralph Vaughan Williams und James MacMillan einen Platz im Olymp britischer Oboentradition. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Großartig gespielt, schlecht geschnitten: Jean-Guihen Queyras vervollständigt seine Diskographie um Elgars Cellokonzert und Tschaikowskys 'Rokoko-Variationen'. Großartig gespielt, aber leider schlecht geschnitten. Weiter...
(Peter Büssers, )
-
Barock auf dem Steinway-Flügel: Der Pianist Alexandre Tharaud verleiht barocken Kompositionen von Rameau, Bach und Couperin in seiner Interpretation eine individuelle Handschrift. Weiter...
(Johanna Schubert, )
-
Repräsentativ verinnerlicht: Michel-Richard Lalande beherrscht dieses Paradox in seinen drei erklingenden 'Leçons de Ténèbres' souverän der Hörer der Gegenwart kann sich davon dank seiner kongenialen Erfüllungsgehilfen Sophie Karthäuser und Sébastian Daucé überzeugen. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
Jetzt im klassik.com Radio


Portrait

"Auf der Klarinette den Sänger spielen, das ist einfach cool!"
Klarinettist Nicolai Pfeffer im Portrait
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich