> > > harmonia mundi > Sortiert nach Labels
Freitag, 31. März 2023

Foto: Robert Kneschke, fotolia.com

CD-, DVD-, Schallplatten- und Buch-Kritiken

Besprechungen zum Label/Verlag harmonia mundi


  • Zur Kritik... Wege in die Zukunft: Welch eine seltsame Erscheinung der Musikgeschichte! Diego Ares hat sich auf die Suche nach Werken Antonio Solers in der Morgan Library in New York gemacht. Weiter...
    (Michael Pitz-Grewenig, )
  • Zur Kritik... Herbstlicher Brahms: Paul Lewis und das Swedish Radio Symphony Orchestra unter Daniel Harding brillieren mit Brahms. Weiter...
    (Dr. Dennis Roth, )
  • Zur Kritik... Immer wieder neue Erkenntnisse: Der Pianist Alexandre Tharaud legt geistreiche und glänzende Interpretationen von Werken ader frühen Moderne vor. Ravel, Satie u. a. sind bei ihm in besten Händen. Weiter...
    (Michael Pitz-Grewenig, )
  • Zur Kritik... Prokofjew-Feuerwerk: Der Pianist Vadym Kholodenko und das von Miguel Harth-Bedoya geleitete Fort Worth Symphony legten eine spektakuläre Interpretation von zwei Klavierkonzerten Sergej Prokofjews vor. Weiter...
    (Dr. Dennis Roth, )
  • Zur Kritik... Zwei Sphären: Eine vorbildliche Verbindung von Victorias Requiem mit Motetten zu Allerheiligen und Allerseelen. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Kritik... Feinfühlig: Sophie Kärthauser zeigt sich als feinsinnige Interpretin dieser Lieder-Auswahl von Hugo Wolf. Sie wird von dem exzellenten Pianisten Eugene Asti begleitet, der die Stimmungen ebenso sensibel einfängt. Weiter...
    (Manuel Stangorra, )
  • Zur Kritik... Alessandro Scarlatti, der erste Romantiker: Intensive, engagierte und hochmusikalische Anthologie von Arien Alessandro Scarlattis, den Elizabeth Watts mit dieser Aufnahme als einen der führenden Komponisten italienischer Vokalmusik rehabilitiert. Weiter...
    (Prof. Dr. Michael Bordt, )
  • Zur Kritik... Zwei Künstler gleichen Schlages: Dass Chopin und Debussy zusammengehören, das will Javier Perianes beweisen, und sein bezwingendes Klavierspiel liefert beeindruckende Argumente. Weiter...
    (Sebastian Rose, )
  • Zur Kritik... Studio-Passion: Bachs Johannespassion in der Studioeinspielung: weniger kontrovers und fast schon abgeklärt im Gesamtansatz. Weiter...
    (Dr. Aron Sayed, )
  • Zur Kritik... Nur das Beste: Das Fort Worth Symphony Orchestra? Nie gehört. Mit einem energiegeladenen Lutowlawski und Brahms belegen sie ihre Virtuosität und Leidenschaft. Weiter...
    (Christiane Franke, )
  • Zur Kritik... Rheinmädchen singen auf Wolke sieben: Diese Platte ist nicht nur ganz wunderbar zusammengestellt, sondern überzeugt auch musikalisch. Ein Fest für die Ohren! Weiter...
    (Manuel Stangorra, )


Weitere -Besprechungen:
(     1    2    3    4    5    6    7    8    9    10  )   Vorwärts

Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (5000 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Henri Bertini: Nonetto op.107 in D major - Scherzo - Prestissimo risoluto

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.

"Auf der Klarinette den Sänger spielen, das ist einfach cool!"
Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links

Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich