
CD-, DVD-, Schallplatten- und Buch-Kritiken
Besprechungen zum Label/Verlag Channel Classics
-
Vier aus Sechsundzwanzig: Musik für vier Blockflöten: mal ‚traditionell minimalistisch’ (Pattern-Überlagerungen), mal auf alter Vokalpolyphonie basierend. Mustergültig vom Amsterdam Loeki Stardust Quartet gespielt und sehr gut aufgenommen. Weiter...
(Christian Vitalis, )
-
Repertoirewerke: Wieder einmal Bachmotetten in chorischer Besetzung: Der Niederländische Kammerchor und Peter Dijkstra musizieren leicht und elegant und liefern eine gültige Interpretation. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Vorbildlicher Mozart: Mit Vol. 5 ihrer Gesamtaufnahme der Sonaten für Klavier und Violine von Wolfgang Amadeus Mozart können Pianist Gary Cooper und Geigerin Rachel Podger erneut überzeugen. Weiter...
(Prof. Dr. Stefan Drees, )
-
Ungekünstelter Mozart: Die Aufnahme der Soloklavierkonzerte Wolfgang Amadeus Mozarts mit Jos van Immerseel und Anima Eterna erleben eine Wiederveröffentlichung als 10-CD-Box. Weiter...
(Prof. Dr. Stefan Drees, )
-
Emotionale Miniaturen: Der Komponist pompöser Orchesterwerke ist hier intim zu erleben: Amanda Roocroft und Konrad Jarnot gewähren dem Hörer Einblick in eine emotionale Welt aus Miniaturen. Weiter...
(Silke Meier-Künzel, )
-
Sensemayá entschlackt: Kammermusikwerke des Mexikaners Silvestre Revueltas. Hervorragende Mitschnitte, sowohl interpretatorisch als auch klanglich außerordentlich gelungen. Ein starkes Plädoyer! Weiter...
(Christian Vitalis, )
-
Tango als Philosophie: Überzeugender authentischer Tango - sicherlich keine Fehlentscheidung beim Kauf der CD, aber aufgrund der Vielzahl an sehr guten, besseren Tango-Einspielungen, zählt die CD auch nicht zu den herausragenden Highlights. Weiter...
(Florian Lang, )
-
Brahms dritte und vierte Cellosonate: ‘Der Holländer Wispelwey macht es möglich: Bei ihm klingen Brahms’ Violinsonate op. 78 und die Klarinettensonate op. 120 Nr.1 fast so, als wären sie fürs Cello gedacht.’ Weiter...
(Felix Stephan, )
-
‘Alterssünden’ - geschmackvoll serviert: Muss man diese CD besitzen? Man muss es nicht! Eingefleischte Rossinifans werden das wohl anders sehen; ansonsten sind diese Kompositionen hervorragend als geschmackvolle Chill-Out-Musik geeignet, wie man heute wohl zu sagen pflegt. Weiter...
(Michael Pitz-Grewenig, )
-
Gegensätzliche Haydn Streichquartette: Das Amsterdam String Quartet beeindruckt bei seinem CD-Debut mit einer schlanken und frischen Interpretation von drei berühmten Streichquartetten J. Haydns. Weiter...
(Christian Starke, )
Portrait

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- Opernreisen und Musikreisen bei klassikreisen.de
- Konzertpublikum
- Musikunterricht
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich