
CD-, DVD-, Schallplatten- und Buch-Kritiken
Besprechungen zum Label/Verlag Channel Classics
-
Luftig und leicht: Rachel Podgers Einspielung zweier Violinkonzerte von Joseph Haydn erweist sich als Höhepunkt des zu Ende gehenden Haydn-Jahres. Weiter...
(Prof. Dr. Stefan Drees, )
-
Tränenreiche Melancholie: Alle ihre hier auf dieser SACD versammelten Interpretationen beeindrucken mit fein abschattierten Gefühlsdarstellungen, die von zu Herzen gehender Innerlichkeit geprägt sind. Weiter...
(Christiane Bayer, )
-
Schönklang pur!: Bei seiner zweiten Haydn-CD legt das The Amsterdam String Quartet seinen Fokus zu sehr auf einen stets schönen Klang. Dabei gehen die Gegensätze der so vielseitigen Werke Haydns etwas verloren. Weiter...
(Christian Starke, )
-
Abschluss einer großartigen Gesamteinspielung: Rachel Podger und Gary Cooper legen die letzte Doppelfolge ihrer außergewöhnlichen Einspielung von Mozarts Sonaten für Klavier und Violine vor. Weiter...
(Prof. Dr. Stefan Drees, )
-
Verhaltener Fatalismus: Ivan Fischer und das Budapest Festival Orchestra liefern mit Tschaikowskys Vierter Sinfonie eine bemerkenswerte, leicht verhaltene Interpretation. Weiter...
(Dr. Aron Sayed, )
-
Staubfrei funkelnd: Haydn am Hammerklavier: Nicht die erste Einspielung des „Haydn-Jahrs“ 2009, doch eine der besten. Weiter...
(Daniel Krause, )
-
Kammermusikalische Leichtigkeit und lebendige Spontaneität: Iván Fischer ist meiner seiner Einspielung von Mahlers Vierter Sinfonie eine kleine Sternstunde der Mahler-Interpretation geglückt. Einfach hinreißend. Weiter...
(Dr. Tobias Pfleger, )
-
Interpretatorische Überzeichnung: Paolo Giacomettis Schumann-Album kann nicht überzeugen, weil er interpretatorisch einiges überzeichnet. Klanglich allerdings ist diese Aufnahme sehr gut gelungen. Weiter...
(Dr. Tobias Pfleger, )
-
Unverzichtbar: Lazićs Einspielungen von Rachmaninows c-Moll-Konzert und den 'Moments Musicaux’ sind schlichtweg sensationell. Weiter...
(Felix Stephan, )
-
Ungarn am Meer: Kein richtiges Vergnügen. Die Aufnahmetechnik ist schuld. Weiter...
(Daniel Krause, )
-
Abwechslungsreich und feinfühlig: Gary Cooper und Rachel Podger legen den sechsten Teil ihrer Gesamteinspielung der Werke für Klavier und Violine von Wolfgang Amadeus Mozart vor - und überzeugen erneut durch ihre gekonnte Wiedergabe. Weiter...
(Prof. Dr. Stefan Drees, )
Portrait

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich