
CD-, DVD-, Schallplatten- und Buch-Kritiken
Besprechungen zum Label/Verlag Channel Classics
-
Reizvolle Perspektiven: Brahms' c-Moll-Quartett wirkt in der Streichorchesterfassung altertümtlicher, vor allem in der Konfrontation mit Schönbergs 'Verklärter Nacht'. Weiter...
(Dr. Tobias Pfleger, )
-
Diabelli-Variationen im Klang von 1822: Gary Cooper kann der Einspielung der Diabelli-Variationen auf einem historischen Flügel aus dem Jahr 1822 eine eigene Note verleihen. Seine Spielweise und die verschiedenen Klangfarben bieten viel Abwechslung. Weiter...
(Benjamin Scholten, )
-
Harmonische Deutung: Jos van Veldhoven mit einer sehr schön balancierten und intensiv musizierten Matthäus-Passion Johann Sebastian Bachs. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Lustvolle Naturbeschreibung: Mit Musizierfreude, Risikobereitschaft und seinem inzwischen legendären Rubato setzt Iván Fischer als Beethoven-Dirigent erneut Maßstäbe. Weiter...
(Miquel Cabruja, )
-
Hinreißend zart und musikantisch: Die Wiederveröffentlichung von Iván Fischers Aufnahme der 'Slawischen Tänze' von Dvorák untermauert den Eindruck, der ungarische Dirigent findet für jedes Werk den richtigen Tonfall. Hinreißend! Weiter...
(Dr. Tobias Pfleger, )
-
Weihnachten mit Magnificat: Jos van Veldhoven und The Netherlands Bach Society mit einer souveränen und ausgeglichenen Aufnahme des Bachschen 'Magnificat' und der Kantate 'Unser Mund sei voll Lachens'. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Stimmiges kammermusikalisches Musizieren: Rachel Podger und das Ensemble Brecon Baroque überraschen mit einer kammermusikalisch gestalteten Aufnahme von Johann Sebastian Bachs Violin-Concerti. Weiter...
(Prof. Dr. Stefan Drees, )
-
Primus inter pares: Der Hornist des Royal Concertgebouw Orchestra überzeugt auch als Solist. Gemeinsam mit dem Kammerorchester legt er eine gelungene Aufnahme von Hornkompositionen Joseph und Michael Haydns vor. Weiter...
(Dr. Dennis Roth, )
-
Vergessener Brite: Das weitgehend unbekannte Liedschaffen Edward Elgars wird von dem holländischen Label auf überzeugende Weise vorgestellt. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Beethoven im Kontext: Iván Fischers Lesart von Beethovens Siebter Sinfonie besticht durch ihren Wagemut wie ihre Konsequenz, gleichzeitig durch den vollen Einsatz des glänzend disponierten Orchesters. Eine hinreißende, hoch spannende Aufnahme! Weiter...
(Dr. Tobias Pfleger, )
-
Sakrale Aura: Die beiden geistlichen Werke Pergolesis sind als religiöse Meisterwerke der Musikgeschichte zu betrachten. Diesem Stellenwert wird die Interpretation durch das Florilegium-Ensemble leider nicht durchgängig gerecht. Weiter...
(Marion Beyer, )
Portrait

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- Opernreisen und Musikreisen bei klassikreisen.de
- Konzertpublikum
- Musikunterricht
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich