
CD-, DVD-, Schallplatten- und Buch-Kritiken
Besprechungen zum Label/Verlag Channel Classics
-
Beklemmender Furor: Die Amsterdam Sinfonietta schenkt zum 25. Geburtstag des Ensembles seinen Hörern eine schlichtweg grandiose Einspielung, in der die Qualitäten und Potentiale des Streichorchesters mustergültig zum Ausdruck kommen. Weiter...
(Florian Schreiner, )
-
Breitwand-Perfektion: Extrem stark: Ivan Fischers neuer Mahler mit dem Budapest Festival Orchestra. Soviel Detail war selten. Weiter...
(Dr. Aron Sayed, )
-
Abkehr von der Regel: Iván Fischers Wagner-Einspielung fällt gegenüber seinen jüngeren Einspielungen mit dem fabelhaften Budapest Festival Orchestra ein wenig ab. Weiter...
(Florian Schreiner, )
-
Frappierend klar: Iván Fischers Einspielung von Franz Schuberts "Großer" C-Dur-Sinfonie mit dem Budapest Festival Orchestra überzeugt auf ganzer Linie. Weiter...
(Prof. Dr. Stefan Drees, )
-
Macht und Musik: Die CD könnte ein spannendes Schaubild europäischer Kriegs- und Diplomatiekultur sein, würde sie neben der mitreißenden Musik auch die politischen Hintergründe entsprechend portraitieren. Weiter...
(Christiane Bayer, )
-
Psychedelisch: Momente schwerelosen Dahingleitens auf einem schmiegsamen Musikstrom: Lavinia Meijer begeistert mit einer Glass-Platte. Weiter...
(Dr. Tobias Pfleger, )
-
Kammerkonzerte: Einige charakteristische Konzerte Johann Sebastian Bachs in einer rein solistischen Deutung durch Rachel Podger und Brecon Baroque. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Zweimal hören: Paolo Giacometti stellt dasselbe Ravel-Programm auf einem Érard- und einem Steinway-Flügel vor. Reizvoller ist das historische Instrument, aber das hat auch mit der Aufnahmetechnik zu tun. Weiter...
(Dr. Tobias Pfleger, )
-
Bekehrungsmittel: Rick Stotijn vollbringt am Kontrabass allerlei schier unglaubliche Kunststücke und wird dabei von erstklassigen musikalischen Partnern unterstützt. Weiter...
(Florian Schreiner, )
-
Skandinavische Stimmen: Peter Dijkstra und der Schwedische Radiochor präsentieren eine anspruchsvoll programmierte Platte mit nordeuropäischer Chormusik in sehr hoher vokaler Qualität. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Feinste Ensemblekunst: Die Orgel-Sonaten von Johann Sebastian Bach in einer sehr überzeugenden Bearbeitung für Kammerensemble, ebenso schlüssig geboten vom englischen Ensemble Florilegium. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
Jetzt im klassik.com Radio


Portrait

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich