
CD-, DVD-, Schallplatten- und Buch-Kritiken
Besprechungen zum Label/Verlag Channel Classics
-
Eigene Bedingungen: Die neue CD des Hamlet-Trios knüpft an die Qualität des Debüt-Albums an. Weiter...
(Thomas Gehrig, )
-
Deutsche Händel-Arien: Das Londoner Ensemble Florilegium widmet sich im Bund mit der Sopranistin Gilian Keith Händels kammermusikalischen Frühwerken und schlichten Da-Capo-Arien und verströmt eine berückende Seligkeit. Weiter...
(Christiane Franke, )
-
In expressiver Steigerung: Wim Van Hasselt steht im Mittelpunkt einer durchaus disparaten Sammlung von Werken mit Trompete. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Überexpressiv: Der Bariton Thomas Oliemans will interpretatorisch zu viel sein Klavierpartner entschädigt. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Tiefes C-Dur: Interessantes Experiment: Schuberts Streichquintett in C-Dur mit einem Kontrabass an Stelle eines zweiten Cellos. Weiter...
(Dr. Aron Sayed, )
-
Drängende Zurückhaltung: Eine mustergültige Dritte von Mahler liefern Iván Fischer und das Budapest Festival Orchestra. Weiter...
(Dr. Aron Sayed, )
-
Gänsehaut garantiert: Mit ihrer ersten CD liefern die vier Musiker des Dragon Quartet eine erstklassige Leistung ab. Ihre in jeder Hinsicht stimmige Interpretation zeigt, dass man auch häufig gespielte Werke immer wieder aufs Neue entdecken kann. Weiter...
(Dr. Uta Swora, )
-
Leichtes, Stilles und Geistliches von Vivaldi: Leichte, zarte und meistenteils beschwingte Interpretation einiger geistlicher Werke von Vivaldi. Weiter...
(Prof. Dr. Michael Bordt, )
-
Paris im Herzen, Europa im Klang: Die vielseitigen Musiker des Stockholm Syndrome Ensembles vertiefen sich voller Neugier in die Musik zu Beginn des 20. Jahrhunderts und entdecken das Pariser Lebensgefühl neu. Weiter...
(Maxi Einenkel, )
-
Vivaldi aus der Stille?: Vier Konzerte Vivaldis in einer Version für Blockflöte werden mit Klangwelten des japanischen Komponisten Toshio Hosokawa in Beziehung gebracht. Interessante Idee mehr leider nicht. Weiter...
(Prof. Dr. Michael Bordt, )
-
Beklemmender Furor: Die Amsterdam Sinfonietta schenkt zum 25. Geburtstag des Ensembles seinen Hörern eine schlichtweg grandiose Einspielung, in der die Qualitäten und Potentiale des Streichorchesters mustergültig zum Ausdruck kommen. Weiter...
(Florian Schreiner, )
Jetzt im klassik.com Radio


Portrait

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich