
CD-, DVD-, Schallplatten- und Buch-Kritiken
Besprechungen zum Label/Verlag Berlin Classics
-
Dresdner Hofmusik im Güttler-Marathon: Dresdner Hofmusik kompakt: Ludwig Güttler und die Virtuosi Saxoniae präsentieren stundenweise kompositorische Juwelen für die sächsischen Kurfürsten - nur wenige bleiben ungeschliffen. Weiter...
(Erik Daumann, )
-
Frau Kirkby und Frau Rydén machen Weihnachtsmusik: Kirkby und Rydén in Festtagslaune: barocke Weihnachtsmusik auf unschlagbar hohem Niveau interpretiert. Weiter...
(Erik Daumann, )
-
Gläserne Transparenz: Zu Kurt Sanderlings 95. Geburtstag erscheint bei Berlin Classics eine Doppel-CD. Das Programm wurde in Absprache mit dem Dirigenten zusammengestellt. Weiter...
(Miquel Cabruja, )
-
Freude am Klang: Die junge Anna Tomowa-Sintow präsentiert sich mit wunderschön klingenden Tongemälden, die sich im Laufe ihrer Karriere zu Charakteren aus Fleisch und Blut formen werden. Weiter...
(Benjamin Künzel, )
-
Und immer rauscht das Bächlein: Diese Box mit 151 Schubert-Liedern enthält das Wichtigste und noch mehr, mit Siegfried Lorenz und Norman Shetler als würdigen Interpreten. Weiter...
(Dr. Aron Sayed, )
-
Oase der (Mit-)Menschlichkeit: Die Dokumentation über den Alltag von sechs Jungs im Dresdner Kreuzchor wird zum Hoffnungssignal einer menschlichkeitsliebenden Jugend. Platt, aber treffend ausgedrückt: ein Stern am öden TV-Himmel. Weiter...
(Erik Daumann, )
-
Haydn und England: Die Sopranistin Susanne Rydén und der Pianist Mark Tatlow liefern eine vielfach schöne, wenn auch nicht sehr mitreißende Interpretation der Haydnschen Lieder und Kantaten. Weiter...
(Christiane Bayer, )
-
Uninspirierter Händel: Diese historischen Einspielungen der Händelkantaten durch Adele Stolte sind, abgesehen von ihrem zeitgeschichtlichen Wert, wenig befriedigende Interpretationen der eigentlich sehr originellen Kompositionen. Weiter...
(Christiane Bayer, )
-
Ausdruckswelten der Jahrhundertwende: Die Dresdner Philharmoniker spielen Musik der Jahrhundertwende von Skrjabin und Albéniz. Faustformel: Viel Orchesterglanz, wenig Ekstase. Weiter...
(Dr. Jan Kampmeier, )
-
Russische Heiterkeit: Borodins heitere Symphonien werden spritzig und schwungvoll interpretiert von Michel Plasson und der Dresdner Philharmonie. Leider wird das Vergnügen durch die unbefriedigende Klangqualität getrübt. Weiter...
(Dr. Jan Kampmeier, )
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich