
CD-, DVD-, Schallplatten- und Buch-Kritiken
Besprechungen zum Label/Verlag Guild
-
Immer gutes Wetter - Leichtigkeit in jeder Jahreszeit: Eine Scheibe für jede Jahreszeit: ob Frühling, Sommer, Herbst oder Winter - die alten angloamerikanischen Nummern leichter Muse machen in mit ihrer Ohrwurmqualität und spielwitziger Darbietung Laune. Weiter...
(Erik Daumann, )
-
Neues aus dem Weihnachtsrepertoire: Es ist selten, eine Weihnachts-CD zu finden, bei der man nicht den Eindruck hat, alles schon mal bzw. tausendfach gehört zu haben. Die erste Weihnachts-CD der Vasari Singers ist eine dieser glücklichen Seltenheiten. Weiter...
(Erik Daumann, )
-
Der Grossen einer: Cantelli allein hätte Toscanini zu überflügeln vermocht Weiter...
(Daniel Krause, )
-
Es darf marschiert werden: Marsch, marsch, der Walzer ruft!: Leichte Kost in alten Aufnahmen für zweckfreie Stunden. Weiter...
(Erik Daumann, )
-
Aus englischer Sicht: Die vier- bis achtstimmigen Choralmotetten sind eine interessante Ergänzung zur altbekannten spätromantischen Chorliteratur, mit dem undifferenzierten Aufnahmeklang und der mangelnden sängerischen Brillanz muss man aber geschmälerten Hörgenuss hinnehmen. Weiter...
(Gabriele Pilhofer, )
-
Leichte Musik als Taktmesser der Arbeitsmaschinen: Lenkt Musik von der Arbeit ab oder fördert sie die Produktivität? Zumindest ist David Ades’ Kompendium mit Musik für das BBC Radioprogramm ‚Light Music while you work’ fast zu schade, um sie während der Arbeit zu hören. Weiter...
(Erik Daumann, )
-
Noch immer nicht angestaubt: Die historischen Aufnahmen mit dem Pianisten Benno Moiseiwitsch bieten Sternstunden in hoher Frequenz. Weiter...
(Erik Daumann, )
-
Überraschung aus Boston: Die von Kussewitzky auf Dramatik konzipierte und kalkulierte Lesart von Vaughan Williams’ fünfter Symphonie besitzt auf ihre Weise Referenzcharakter. Weiter...
(Erik Daumann, )
-
Nostalgie pur: Hat man einmal auditiv Blut geleckt, möchte man von diesen meisterhaft restaurierten, historisch wertvollen und oftmals raren Preziosen längst vergangener Tage nie mehr lassen. Weiter...
(Erik Daumann, )
-
Nostalgie pur: Hat man einmal auditiv Blut geleckt, möchte man von diesen meisterhaft restaurierten, historisch wertvollen und oftmals raren Preziosen längst vergangener Tage nie mehr lassen. Weiter...
(Erik Daumann, )
-
Italienisches Feuer auf russischer Glut: Eine der glücklichsten Allianzen von Dirigent und Orchester: Sir John Barbirolli spornt mit russischen Orchesterwerken das Hallé zu exzellenten Interpretationen an. Weiter...
(Erik Daumann, )
Portrait

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- Opernreisen und Musikreisen bei klassikreisen.de
- Konzertpublikum
- Musikunterricht
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich