
CD-, DVD-, Schallplatten- und Buch-Kritiken
Besprechungen zum Label/Verlag Guild
-
Souveräner Stilmix: Volkmar Andreae war als langjähriger Leiter des Tonhalle Orchester Zürich einer der wichtigsten Schweizer Dirigenten seiner Zeit. Auch als Komponist erweist er sich in den Streichquartetten und dem Divertimento für Flöte und Streichtrio als Meister. Weiter...
(Christian Starke, )
-
Unüberhörbare Nachahmungen – interpretatorisches Eigenleben: Allein der kompositorische Wert dieser Ersteinspielungen rechtfertigt den Wert dieser Aufnahme. Die stilistische Vielfalt Fritz’ sowie klangliche Assoziationen zu seinen Zeitgenossen steht der bescheidenen Interpretation durch das Ensemble gegenüber. Weiter...
(Marion Beyer, )
-
Con spirito: Zwischen 1948 und 1951 entstanden Aufnahmen, die den anerkannten Wagner- und Strauss-Dirigenten Fritz Busch als profunden Kenner der Wiener Klassik zeigen. Weiter...
(Miquel Cabruja, )
-
Archiv-Lichter: Die Show muss weitergehen - auch David Ades' preiswürdige 'Light Music'-Serie. Weiter...
(Erik Daumann, )
-
Die schwere Kunst der leichten Muse: Das 50. Album der 'Light Music'-Serie bietet zum Jubiläum streichersatte Orchesterarrangements in Aufnahmen der 40er und 50er Jahre. Und eine Hörentdeckung wert. Weiter...
(Erik Daumann, )
-
Portugiesisches Repertoire: Portugiesische Kirchenmusik an der Schwelle zum 17. Jahrhundert in einer soliden Aufnahme mit dem Choir of the Queen’s College Oxford. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Mit Streicherschmelz gegen den Zeitgeist: Der Himmel der 50er Jahre: voller Geigen, voller herausragender Unterhaltungsorchester und voller wunderbarer leichter Musik. Weiter...
(Erik Daumann, )
-
Nichts für Militaristen: Der Marsch als Sonntagnachmittagsunterhaltung: nostalgische Aufnahmen der späten 20er bis späten 50er Jahre, von David Ades frisch aus dem Archiv geholt - mitunter aber doch etwas angestaubt. Weiter...
(Erik Daumann, )
-
Erstaunliche Modernität: Adriano setzt mit dem Moscow Symphony Orchestra seinen Brun-Zyklus fort. Die 5. und 10. Sinfonie beweisen, dass Brun trotz aller Traditionsverbundenheit moderner war als bisweilen angenommen. Weiter...
(Christian Vitalis, )
-
Kultiviertes Vergnügen: Diese Platte macht Freude, jenseits aller Nostalgie. Weiter...
(Daniel Krause, )
-
In Ewigkeit Furtwängler: Wilhelm Furtwängler im Konzert und bei Proben: Immer lehrreich, beglückend. Weiter...
(Daniel Krause, )
Portrait

"Auf der Klarinette den Sänger spielen, das ist einfach cool!"
Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich