
CD-, DVD-, Schallplatten- und Buch-Kritiken
Besprechungen zum Label/Verlag Guild
-
Definitive Einspielung: Die definitive Aufnahme von Bizets 'Die Perlenfischer' kommt neu beim Label Guild heraus. Weiter...
(Miquel Cabruja, )
-
Fortsetzung erbeten: Hans Hubers hier aufgenommene zwei Violinsonaten sind wesentliche Beiträge. Ihre Umsetzung ist vorbildlich. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Zweieiige Zwillinge: Adriano setzt mit dem Moscow Symphony Orchestra seinen Brun-Zyklus fort. Folge 3 enthält mit der sechsten und siebten Sinfonie zwei Werke, die trotz vieler Parallelen doch unterschiedlich geartet sind. Interessante Musik! Weiter...
(Christian Vitalis, )
-
Figaro 1956: Mozarts 'Figaro'-Einspielung mit Karl Böhm und einigen überzeugenden Sängern aus dem Jahr 1956 ist keine bedeutende diskographische Ergänzung. Weiter...
(Frank Fechter, )
-
Balfe wiederentdeckt: Raritäten aus dem Liedschaffen Englands. Sally Silver und Richard Bonynge legen ein überzeugendes Plädoyer für Songs und Ballads von Michael William Balfe ab. Weiter...
(Frank Fechter, )
-
Von der Quelle: Auch die 78, Folge von Guilds Bemühen um leichte musikalische Kost aus England kann für sich einnehmen. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Souveräner Stilmix: Mit dieser CD schließt The Locrian Ensemble of London seine Aufnahmen des Kammermusikwerkes des schweizerischen Komponisten Volkmar Andreae (1879-1962) ab. Sowohl die Werke wie auch die Musiker überzeugen aber nur teilweise. Weiter...
(Christian Starke, )
-
Impressionistisches aus England: Eine Produktion von Guild entdeckt die Musik für Violine und Klavier des Briten Armstrong Gibbs. Weiter...
(Prof. Dr. Stefan Drees, )
-
O du heiliger Kontrapunkt!: Sir D. Toveys (1875-1940) 'Aria and Variations' und erstes Streichquartett sind sicher keine Meilensteine der Gattung, aber als Ersteinspielung ein interessanter Beitrag zum britischen Streichquartett-Repertoire. Weiter...
(Christian Starke, )
-
Erste Begegnung: Die Aufnahme kirchenmusikalischer Werke von Meinrad Schütter im Kontext mit anderen Komponisten darf als vollauf gelungen bezeichnet werden. Weiter...
(Benjamin Scholten, )
-
Beherrscher des Taktstocks: An Arturo Toscanini scheiden sich noch heute die Geister, aber auch Kritikern dürfte diese Aufnahme Freude bereiten, selbst wenn sie nur getroffene Urteile bestätigt. Weiter...
(Oliver Schulz, )
Jetzt im klassik.com Radio


Portrait

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich