
CD-, DVD-, Schallplatten- und Buch-Kritiken
Besprechungen zum Label/Verlag Guild
-
Stokowski at the Opera: Große Namen, große Oper, großes Kino für die Ohren! Weiter...
(Benjamin Künzel, )
-
Glutvoll: Diese Zusammenstellung zeigt Leopold Stokowski als mitreißenden Dirigenten, der den Werken zu glühender Intensität verhilft. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Postmodern oder eklektisch?: Die hier versammelten Werke von Carl Rütti und Caspar Diethelm fügen sich nicht bruchlos zusammen, haben aber doch ein paar Querverbindungen. Die musikalische Umsetzung ist weitgehend tadellos. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Intensiv warmherzig: Diese historischen Klangdokumente zeigen Stokowski als feinfüligen Dirigenten, der Strukturen und Klangfarben der seinerzeit moderne Musik akribisch bis ins Detail ausleuchtet. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Vergangen, aber nicht vergessen: Frühe Aufnahmen von Adolf Busch präsentieren einen mit der musikalischen Vergangenheit redlich umgehenden, feinsinnigen Künstler. Weiter...
(Barbara Röder, )
-
Tanzende Orgel: Der Organist Martin Heini bringt der Orgel mit Tango, Rumba und Paso-doble das Tanzen bei. Manches gelingt vortrefflich, anders wird vom fülligen Klang zerdrückt. Weiter...
(Michaela Schabel, )
-
Voller Einsatz für den Opa: Drei völlig unbekannte Werke des Schweizers Volkmar Andreae stellen in dieser überwiegend gelungenen Interpretation eine willkommene Entdeckung dar. Weiter...
(Dr. Jan Kampmeier, )
-
Querkopf: Guild präsentiert Mitschnitte von Werken, die zum Kern von Stokowskis Repertoire gehörten. Das Ergebnis zeigt einmal mehr Stokowskis eigenständigen und -willigen, hörenswerten Zugang. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Fern der Wahlheimat: George Széll gastierte in den Nachkriegsjahrzehnten nur selten in Deutschland. Mitschnitte von Konzerten mit dem Sinfonieorchester des WDR legt nun das Label Guild auf. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Jenseits der Schönberg-Schule: Karl Rankl gehört zu der Menge vergessener Dirigenten, deren Werkdeutungen allerdings auch in der Gegenwart zu faszinieren vermögen. Hier steht Mahlers Vierte in einer idiomatischen Wiedergabe im Zentrum. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Idiomatisch: Diese Einspielung bietet Referenzaufnahmen abseitigen Repertoires in optimaler Aufnahmetechnik, mit einem generösen, informativen Booklet - mehr kann man nicht wünschen. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
Jetzt im klassik.com Radio


Portrait

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich