
CD-, DVD-, Schallplatten- und Buch-Kritiken
Besprechungen zum Label/Verlag Antes Classics
-
Ausdrucksintensiv: Vergessen, aber glücklicherweise nicht verloren: Anna Zassimowa spielt russische Klaviermusik abseits ausgetretener Pfade und überzeugt durch Vielseitigkeit und Entschlossenheit. Weiter...
(Dr. Jan Kampmeier, )
-
Müde Russischstunde: Daniela Müller-Jungs Einspielung der Mazurkas op. 25 von Skrjabin sowie der 24 Präludien op. 34 seines Landsmanns Schostakowitsch bleibt in Bezug auf klangliche Vielschichtigkeit und musikalische Ausgestaltung leider vieles schuldig. Weiter...
(Thomas Gehrig, )
-
Hohe Gesprächskultur: Das junge Duo Alumyan und Hama legt eine CD voll gewagter Kontraste vor und meistert die Mischungsverhältnisse in und zwischen den Werken, sowie zwischen Cello und Klavier meisterlich. Weiter...
(Tobias Roth, )
-
Unnötig: Die Württembergische Philharmonie Reutlingen hat unter der Leitung Roberto Paternostros alle Symphonien Bruckners eingespielt, die als CD-Aufnahme überhaupt nicht überzeugen können. Weiter...
(Markus Rubow, )
-
Neues aus Estland: René Eespere, estnischer Komponist der ‚mittleren‘ Generation, ist hier mit drei exzellent interpretierten Solokonzerten vertreten. Weiter...
(Dr. Michael Loos, )
-
Repertoirebereicherung: Eine lohende Repertoirebereicherung stellen die beiden Klaviertrios von Friedrich Gernsheim dar, die hier gut, wenn auch nicht perfekt, vom Arensky Trio dargeboten werden. Weiter...
(Christian Vitalis, )
-
Donautänze: Rezniceks kurzweilige Sinfonie aus symphonischen Tänzen, verstanden aus der Moderne der 1920er Jahre. Farbige, beschwingte Musik in hervorragender Interpretation, derb, lyrisch und immer wieder tänzerisch. Weiter...
(Uwe Schneider, )
-
Der weniger bekannte Rachmaninow: Gute Ergänzung des Repertoires durch zwei weniger bekannte sinfonische Werke Rachmaninows in akzeptabler Interpretation mit etwas unerfreulichen Begleitumständen. Weiter...
(Prof. Kurt Witterstätter, )
-
Zirpende Savannen: Ein Junges Schlagzeugensemble spielt kurzweilige Stücke von Karlheinz Stockhausen und Alexander Fries. Weiter...
(Patrick Beck, )
-
Jugendfrische Alterswerke: Wer sich für das Schaffen des Komponisten Karl Michael Komma interessiert, wird den Kauf dieser CD trotz der genannten Einschränkungen nicht bereuen. Weiter...
(Dr. Michael Loos, )
-
Feurig, kraftvoll und ausdrucksstark: Nichtsdestotrotz lässt sich die CD lässt sich durchaus für das Repertoire - selbst für Nicht-aficionados - empfehlen. Weiter...
(Marom, )
Jetzt im klassik.com Radio


Portrait

"Auf der Klarinette den Sänger spielen, das ist einfach cool!"
Klarinettist Nicolai Pfeffer im Portrait
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich