
CD-, DVD-, Schallplatten- und Buch-Kritiken
Besprechungen zum Label/Verlag Supraphon
-
Böhmischer Kontrapunkt: Böhmischer Kontrapunkt vom Hofe Rudolf II.: Interessante, vielfältige Musik in einer gelungenen Interpretation des tschechischen Ensembles ‚Fraternitas Litteratorum’. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Der Antipode der Götter: Lovro von Matacic überrascht mit einer höchst eigenwilligen Bruckner-Deutung. Weiter...
(Dr. Jan Kampmeier, )
-
Guter, alter Tschaikowsky: Smetácek hat, wie östliche Dirigenten so oft, eine sehr forsch zupackende Art, die bei Tschaikowskij genau richtig erscheint. Weiter...
(Dr. Jan Kampmeier, )
-
Rehabilitiert: Auf traumhaft schönen Kamerafahrten durch die Fin-de-Siècle-Herrlichkeit Böhmens erinnert der Film an die Lebensstationen Talichs. Weiter...
(Miquel Cabruja, )
-
Zwiespältige Familien-Interpretationen: Maxim Schostakowitsch erweist sich in den Weiten der Partituren nicht als Klangmagier, das sensible Austarieren von Stimmungen und feinen Nuancen scheint nicht seine Sache. Weiter...
(Alexander Gurdon, )
-
Tschechische Seelenbilder: Auf ihrer Debut-CD bei Supraphon zeigen sie nun, dass sie zu Recht in der ersten Liga der vielversprechendsten Nachwuchsformationen gehandelt werden. Weiter...
(Christiane Bayer, )
-
Clara Haskils legitimer Erbe: Ivan Moravec führt eindrucksvoll vor, weshalb er als Größter der ‚unbekannten’ Pianisten unserer Tage gilt. Weiter...
(Daniel Krause, )
-
Vertane Chance: Eine vertane Chance, ein Bärendienst für eine eventuelle Brixi-Renaissance! Weiter...
(Dr. Franz Gratl, )
-
Ungewohnt: Ansonsten erfreut der Tonträger durch erfrischendes, sauberes Spiel, absolut fehlerfrei und präzise. Weiter...
(Christoph Mann, )
-
Zuwenig ausgeschlachtet: Eine Mahler-Interpretation, die Einsteiger meiden sollten und die Liebhaber verwundern wird, aber vielleicht doch manchen Zuspruch finden könnte. Weiter...
(Alexander Gurdon, )
-
Tschaikowsky aus Prag: So bleibt es eine sehr nüchterne Wiedergabe von Tschaikowskys Klangzauber- und Seelenschmerz-Musik, wo Schillern, Drive und Exaltation gefragt wären. Weiter...
(Dr. Kevin Clarke, )
Jetzt im klassik.com Radio


Portrait

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- Opernreisen und Musikreisen bei klassikreisen.de
- Konzertpublikum
- Musikunterricht
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich