
CD-, DVD-, Schallplatten- und Buch-Kritiken
Besprechungen zum Label/Verlag Supraphon
-
Von lustigen Witwen: Diese ‚Zwei Witwen’ lösen vermutlich nicht ein glorreiches Revival mit triumphalem Siegeszug über die internationalen Bühnen aus, aber für Entdeckungsfreudige bieten sie den Kontakt mit einer unterhaltsamen und vielleicht auch verkannten komischen Oper. Weiter...
(Benjamin Künzel, )
-
Die ultimative Bartók-Violin-Box für Liebhaber: Supraphon veröffentlicht eine 4-CD-Box mit historischen Aufnahmen sämtlicher Konzerte und Kammermusikwerke Béla Bartóks für Violine, gespielt von dem ungarischen Geiger André Gertler. Weiter...
(Prof. Dr. Stefan Drees, )
-
Exzellentes Debüt: Die tschechischen Musiker Tomáš Jamník und Ivo Kahánek brillieren mit tschechischen Werken für Violoncello und Orchester. Weiter...
(Dr. Michael Loos, )
-
Wunder der Klarheit : Non plus ultra: Talich stellt selbst Kubelík und Anèerl in den Schatten. Weiter...
(Daniel Krause, )
-
Musikantisch dezente Violinkunst: Ein Produkt aus dem Hause Supraphon, das sowohl künstlerisch als auch technisch durch ein unverkennbares Profil selbst höchsten Ansprüchen gerecht wird. Weiter...
( , )
-
Zeugnisse kompromisslosen Komponierens: Jitka Èechová liefert eine eindringlich und sorgfältig dargebotene Werkschau, die nicht nur längst überfällig war, sondern auch zudem noch neugierig macht auf weitere ungehobene Schätze aus dem Oeuvre Bedrich Smetanas. Weiter...
(Michael Pitz-Grewenig, )
-
Nicht aus der Mode gekommen: So empfiehlt sich diese Aufnahme für Entdecker im Violinrepertoire, aber auch für Freunde knapper, inspirierter Neoklassik. Weiter...
(Dr. Thomas Vitzthum, )
-
Altbackene Bratschenkost: Die Einspielung der Stamitz-Bratschenkonzerte durch den Tschechen Jan Peruska ist über weite Strecken konventionell und vorhersehbar. Weiter...
(Christiane Bayer, )
-
Prager Beiträge zu den Mozartjahren 1991 und 2006: Ein gelungener Prager Don Giovanni aus dem Mozartjahr 1991 gepaart mit einem unaufdringlichen, mit schönen Bildern und schöner Musik punktenden Mozartfilm aus dem Mozartjahr 2006. Weiter...
(Dr. Franz Gratl, )
-
Babylonische Männerfreundschaft: Die zwar etwas ältere, aber wohl derzeit beste Einspielung des Gilgamesch-Oratoriums von Bohuslav Martinu. Weiter...
(Dr. Aron Sayed, )
-
Böhmischer Kontrapunkt: Böhmischer Kontrapunkt vom Hofe Rudolf II.: Interessante, vielfältige Musik in einer gelungenen Interpretation des tschechischen Ensembles ‚Fraternitas Litteratorum’. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
Jetzt im klassik.com Radio


Portrait

"Auf der Klarinette den Sänger spielen, das ist einfach cool!"
Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich