> > > Supraphon > Sortiert nach Labels
Samstag, 1. April 2023

Foto: Robert Kneschke, fotolia.com

CD-, DVD-, Schallplatten- und Buch-Kritiken

Besprechungen zum Label/Verlag Supraphon


  • Zur Kritik... Dem Tod den Schrecken genommen: Charles Mackerras dirigiert in einem späten Konzertmitschnitt Josef Suks Symphonie 'Asrael'. Die Interpretation vermittelt vor allem Ruhe und Würde. Weiter...
    (Dr. Jan Kampmeier, )
  • Zur Kritik... Lebenslanges Plädoyer: Schöne aber bescheiden ausgestattete Box mit Hauptwerken der tschechischen Musik der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts mit dem besten Dirigenten für dieses Repertoire. Weiter...
    (Andreas Falentin, )
  • Zur Kritik... Verdiente Würdigung: Verdiente Würdigung eines großen Dirigenten und eines fantastischen Orchesters inklusive einer Referenzaufnahme von Dvoráks Sinfonischen Dichtungen. Weiter...
    (Andreas Falentin, )
  • Zur Kritik... Dvorák reloaded: Wer glaubt, den beiden letzten Streichquartetten Antonín Dvoráks ließe sich nichts Neues mehr abgewinnen, sollte sich die neue Einspielung durch das Pavel Haas Quartett anhören. Weiter...
    (Prof. Dr. Stefan Drees, )
  • Zur Kritik... Ein Dichter am Klavier: Zwei Mitschnitte aus den 1950er Jahren präsentieren Svjatoslav Richter als famosen Beethoven-Interpreten. Weiter...
    (Jürgen Gräßer, )
  • Zur Kritik... Böhmische Landschaften: Ein Potpourri auf drei Platten, thematisch lose um Dvoráks Wahlheimat Amerika gruppiert, von tschechischen Musikern auf hohem Niveau dargeboten. Weiter...
    (Daniel Krause, )
  • Zur Kritik... Warum hört man diese Musik nicht öfter?: Diese Gesamteinspielung aller Werke mit Streichquartett des tschechischen Komponisten Josef Bohuslav Foerster, gespielt vom Stamic Quartet, gehört zweifellos zu den Entdeckungen des Jahres. Weiter...
    (Christian Starke, )
  • Zur Kritik... Unverwechselbarer Richter: Gut aufbereitete Mitschnitte von Klavierkonzerten mit Sviatoslav Richter zeigen, wie es der junge Richter schon 1954 verstand mit unverwechselbarem Klavierspiel und packenden Interpretationen zu überzeugen. Weiter...
    (Peter Büssers, )
  • Zur Kritik... Was für eine Aufnahme!: Diese Aufnahme zwei Streichquartette von Sergej Prokofjews überzeugt in allen Belangen. Eine interpretatorische Meisterleistung! Weiter...
    (Prof. Dr. Stefan Drees, )
  • Zur Kritik... Rustikale Schönheiten: Die tschechische Aufnahme des 'Spalicek' von Martinu überzeugt durch farbig-markante Spielfreude aller Beteiligten. Weiter...
    (Erik Daumann, )
  • Zur Kritik... Waldtaube und Mittagshexe: Sir Charles Mackerras' Einspielung der symphonischen Dichtungen von Antonín Dvořák gehört zu den gelungensten Aufnahmen. Wieder einmal überzeugt der Altmeister Mackerras. Weiter...
    (Dr. Tobias Pfleger, )


Weitere -Besprechungen:
Zurück   (  1    2    3    4    5    6    7    8    9    10  )   Vorwärts

Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (5000 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Georges Bizet: Jeux d'enfants op.22

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.

"Auf der Klarinette den Sänger spielen, das ist einfach cool!"
Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich