
CD-, DVD-, Schallplatten- und Buch-Kritiken
Besprechungen zum Label/Verlag Chandos
-
Estnische Entdeckungen: Drei estnische Komponisten auf den Spuren der Romantik: Neeme Järvi und das Estnische Nationale Symphonieorchester überzeugen vor allem mit Werken von Mihkel Lüdig und Artur Lemba, weniger mit denjenigen von Artur Kapp. Weiter...
(Dr. Michael Loos, )
-
Bad Boy of Music: In der BBC-Philharmonic-Serie mit US-amerikanischen Komponisten des 20. Jahrhunderts stellt das Label Chandos abermals George Antheil vor, mit seiner 'American' Symphonie Nr. 3 und weiteren Schlüsselwerken. Weiter...
(Dr. Kevin Clarke, )
-
Nicht mit ganzem Einsatz: Eine Auswahl aus Matthias Bamerts Stokowski-Transkriptionen. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Familiengeschichte in Liedern: Dieses Album ist eine starke Visitenkarte für zwei außergewöhnliche Interpreten, die mit Leidenschaft, Klugheit und Fantasie ihre Kunst zu einem fesselnden Lied-Projekt kondensieren. Weiter...
(Benjamin Künzel, )
-
Voller Poesie und russischem Lärm: Barry Douglas setzt sich weder bei Tschaikowsky noch bei Mussorgsky interpretatorisch an die Marktspitze. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Brillante Cello-Konzerte des Übergangs: Im weitesten Sinne 'vorklassisch' sind diese vier Konzerte dreier deutscher Komponisten. Alexander Rudins durchgängig klangschöne, pulsierende Einspielungen vermitteln die unterschiedlichen Wege im stilistischen Wandel bis 1760. Weiter...
(Dr. Hartmut Hein, )
-
Neue Perspektiven: Der französische Pianist Jean-Efflam Bavouzet legt seine Sicht auf Schumann vor. Weiter...
(Michael Pitz-Grewenig, )
-
Imaginativ und impulsiv: Jede Scarlatti-Interpretation auf dem modernen Konzertflügel ist eigentlich eine Bearbeitung: Federico Colli verfügt über eine breite Palette an Anschlagsvarianten und setzt auch seine Virtuosität beeindruckend ein. Weiter...
(Dr. Hartmut Hein, )
-
Größer als das eigene Wohnzimmer: Klanglich fein austarierter, aber klanglich zu detailverliebt ausgeleuchteter Rachmaninow. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Ein anderes Amerika: Aaron Coplands 3. Symphonie und drei weitere Orchesterwerke in einer verdienstvollen, wenn auch nur soliden Einspielung. Weiter...
(Dr. Kevin Clarke, )
-
Mit tiefer Inbrunst: Ein wichtiger Beitrag zur Elgar-Diskografie aus berufener Quelle. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- Opernreisen und Musikreisen bei klassikreisen.de
- Konzertpublikum
- Musikunterricht
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich