
CD-, DVD-, Schallplatten- und Buch-Kritiken
Besprechungen zum Label/Verlag ORFEO
-
Apotheose der Statik: Orfeo veröffentlicht in einer schönen Edition das letzte Beethovenkonzert mit Karl Böhm und den Wiener Philharmonikern bei den Salzburger Festspielen mit einer größtenteils sehr beständig-konservativen Interpretation des Altmeisters. Weiter...
(Daniel Eberhard, )
-
Meisterlich leuchtend: In Orfeos Serie Bayreuther Festspiele Live folgt die nächste gut restaurierte 'Meistersinger'-Veröffentlichung, die unter dem Dirigat von Knappertsbusch musikalisch bis heute Maßstäbe setzt. Weiter...
(Daniel Eberhard, )
-
Zwei nordische Perlen: Baiba Skride spielt die Violinkonzerte von Nielsen und Sibelius: Einmal begeisternd, einmal gewöhnungsbedürftig. Weiter...
(Dr. Aron Sayed, )
-
Lebendiger Dialog: Daniel Müller-Schott und Francesco Piemontesi haben sich dreier Cellosonaten des mittleren 20. Jahrhunderts angenommen, die selten in solch technischer Leichtigkeit und natürlicher Ausdrucksentfaltung zu hören sind. Weiter...
(Maxi Einenkel, )
-
Einsame Herrscher: Die vorliegende CD macht definitiv Lust auf mehr Ferruccio Furlanetto! Weiter...
(Benjamin Künzel, )
-
Alter Schatz des Borodin-Quartetts: Nach und nach veröffentlicht Orfeo alte Live-Aufnahmen bedeutender Konzerte der Salzburger Festspiele. Eines der besonderen Art war der Auftritt des Borodin-Quartetts 1961. Kein Hochglanz-Sound, aber umso beeindruckender gespielt. Weiter...
(David Buschmann, )
-
Aus der Schatztruhe: Dieser 'Don Giovanni' aus dem Jahr 1973 geistert schon lange unter der Hand weitergereicht durch die Reihen der Mozart-Liebhaber. Endlich ist der Mitschnitt in einer ordentlichen Edition erschienen. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Emphatischer Tonfall: Ihre neueste CD widmet die Geigerin Baiba Skride dem polnischen Komponisten Karol Szymanowski. Weiter...
(Prof. Dr. Stefan Drees, )
-
Wagner-Sternstunde: Orfeo gelingt mit diesem 'Tannhäuser'-Mitschnitt ein weiterer Glücksgriff in die Bayreuther Archivkiste. Weiter...
(Daniel Eberhard, )
-
Aus alter Zeit: Das Hoffen und Warten hat ein Ende: Beim Label Orfeo ist nun die szenische Salzburger Uraufführung von Frank Martins 'Le vin herbé' aus dem Jahr 1948 auf zwei CDs erschienen. Weiter...
(Benjamin Künzel, )
-
Bewegende Hommage: Die individuelle musikalische Auffassung Abbados und seine einzigartigen, Interpretationen mit Jugendorchestern bei den Salzburger Festspielen sind auf vorliegender CD hervorragend dokumentiert. Weiter...
(Marion Beyer, )
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- Opernreisen und Musikreisen bei klassikreisen.de
- Konzertpublikum
- Musikunterricht
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich