
CD-, DVD-, Schallplatten- und Buch-Kritiken
Besprechungen zum Label/Verlag ORFEO
-
Der Jahrhundertdirigent: Der Mitschnitt von Beethoven Symphonien Nr. 1 und 7 mit Nikolaus Harnoncourt und den Wiener Philharmonikern ist ein wichtiges Dokument der Beethoven-Interpretation. Weiter...
(Manuel Stangorra, )
-
Unsanfte Apollo-Mission: Die beiden Ersteinspielungen von Klavierfassungen der Ballettmusiken 'Apollon musagète' (Strawinsky)und 'Daphnis et Chloé' (Ravel) besitzen als neues Repertoire durchaus einige Attraktivität. Weiter...
(Dr. Hartmut Hein, )
-
Symbolistische Kraft: Kreneks 'Orpheus'-Oper aus dem Jahr 1923 erweitert das Bild der Musik in den 1920er Jahren um eine wesentliche Facette. Die Einspielung ist aber nicht nur verdienstvoll aus historischen Gründen, sondern gerät auch musikalisch überzeugend. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Lebhaft und organisch: Andris Nelsons begreift die 'Alpensinfonie' von Richard Strauss als sinfonisches Werk mit dramatischer Zugkraft und bindet das Illustrative geschickt in den großen Bogen ein. Diese Einspielung gehört zu den besten Aufnahmen der 'Alpensinfonie'. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Portamentös: Jessye Norman füllt bei diesem Liederabend in Salzburg jede Phrase mit Emphase, schießt dabei aber vor allem in den schlichter angelegten Liedern übers Ziel hinaus. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Echte Kerle: Pavol Breslik beweist beim Label Orfeo, weshalb er zu den momentan begehrtesten Mozart-Tenören gehört. Weiter...
(Benjamin Künzel, )
-
Langsam, wuchtig - und entspannt: Der Mitschnitt eines ganzen Beethoven-Abends (1954)und einer Sinfonia eroica (1962) unter Knappertsbusch aus dem Wiener Musikverein bestätigt die Knap-Klischees, fasziniert allerdings nur teilweise. Weiter...
(Dr. Hartmut Hein, )
-
Ein 'Maskenball' am Ring: Wer diesen 'Ballo' nicht kennt, hat definitiv etwas verpasst! Weiter...
(Benjamin Künzel, )
-
Beflügelnde Kombination: Der beim Label Orfeo erschienene Salzburger Schubert-Liederabend aus dem Jahr 1964 mit dem Hermann Prey und Gerald Moore ist ein wahrer Schatz! Weiter...
(Benjamin Künzel, )
-
Fidelio kann nicht rational sein: Ein gutes Sängerensemble gepaart mit einem wohldurchdachten musikalischen Duktus von Lorin Maazel. Eine Aufnahme, die keinen Hörer kalt lassen dürfte. Weiter...
(Silke Meier-Künzel, )
-
Apotheose der Statik: Orfeo veröffentlicht in einer schönen Edition das letzte Beethovenkonzert mit Karl Böhm und den Wiener Philharmonikern bei den Salzburger Festspielen mit einer größtenteils sehr beständig-konservativen Interpretation des Altmeisters. Weiter...
(Daniel Eberhard, )
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich