
CD-, DVD-, Schallplatten- und Buch-Kritiken
Besprechungen zum Label/Verlag ORFEO
-
Spannende Reise: Die aparte Kammermusikbesetzung Violine/Violoncello ist bei Julia Fischer und Daniel Müller-Schott in allerbesten Händen. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Der Funke will nicht überspringen: Wenn Nikolaus Harnoncourt Raritäten ausgräbt, dann ist das zumeist vielversprechend. Und als CD-Erscheinung für alle Entdeckungsfreudigen eigentlich ein Muss. Schade nur, wenn der Funke der Begeisterung auf den Zuhörer nicht so recht überspringen mag. Weiter...
(Benjamin Künzel, )
-
In jeder Hinsicht besonders: Es ist ein in jeder Hinsicht sehr besonderer Liederabend, den man auf der neuen CD von Elisabeth Kulman beim Label Orfeo nun nachhören kann. Das liegt einerseits an einer spannenden Liedauswahl, andererseits am zwingenden Charme des Lied-Duos Elisabeth Ku Weiter...
(Benjamin Künzel, )
-
Pralinen zum Dessert: Dieser Salzburger Liederabend zeigt die vier namhaften Solisten und ihre Begleiter in Höchstform: schwungvoll, mitreißend, begeisternd. Weiter...
(Benjamin Künzel, )
-
Wiener Hommage: Diese randvolle CD erinnert an Dmitri Hvorostovskys Wirken auf der Bühne der Wiener Staatsoper mit Tschaikowsky, Bellini, Rossini und vor allem viel Verdi. Weiter...
(Benjamin Künzel, )
-
Facettenreichtum aus zehn Jahren: Die Sopranistin Nina Stemme zieht den Hörer mit Liveausschnitten aus einigen Werken Richard Wagners aus der Wiener Staatsoper aus den Jahren 2003 bis 2013 in ihren Bann. Weiter...
(Silke Meier-Künzel, )
-
Noch ein Nilsson-Windgassen-'Tristan'? Ja!: Dieser 'Tristan' dokumentiert die junge Birgit Nilsson und den hörbar entflammten Wolfgang Windgassen in ihren Paraderollen einige Jahre, bevor sie als Traumpaar dieses Werks in die Geschichte eingingen. Weiter...
(Benjamin Künzel, )
-
Na endlich!: Dieser Mitschnitt der 'Besuch der alten Dame' von Gottfried von Einem ist vor allem ein musikdramaturgisch absolut zwingender Mitschnitt aus Wien, der von der Klasse aller Beteiligten profitiert. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Feurige Perfektion: Michelangelis Auftritt bei den Salzburger Festspielen ist der klingende Beweis dafür, dass sich nüchterne Perfektion und feurige Emphase nicht zwangsläufig widersprechen müssen. Weiter...
(Daniel Eberhard, )
-
Mozart als Schattenspender: Jörg Widmann umrahmt drei eigene Kompositionen mit Klarinettenkonzerten von Mozart und Weber. Wunderbar, wie sich die unterschiedlichen Tonsprachen gegenseitig beleuchten - und Schatten spenden. Weiter...
(Michaela Schabel, )
-
Der Jahrhundertdirigent: Der Mitschnitt von Beethoven Symphonien Nr. 1 und 7 mit Nikolaus Harnoncourt und den Wiener Philharmonikern ist ein wichtiges Dokument der Beethoven-Interpretation. Weiter...
(Manuel Stangorra, )
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- Opernreisen und Musikreisen bei klassikreisen.de
- Konzertpublikum
- Musikunterricht
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich