
CD-, DVD-, Schallplatten- und Buch-Kritiken
Besprechungen zum Label/Verlag Christophorus
-
Aparte Kombination: Jan Henning und Ernst Breidenbach gewähren mit unbekannten Werken für Kunstharmonium und Klavier einen höchst reizvollen Einblick in den französischen Salon des 19. Jahrhunderts. Weiter...
(Dr. Jan Kampmeier, )
-
Doppel-Porträt: Ein schönes Album, das Licht auf Scheidt und seine Zeit wirft. Dazu ein feines Porträt der tenoralen Möglichkeiten Knut Schochs. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Meilenstein: Eine Wiedervorlage, die man sich gern gefallen lässt: In der nicht gerade unendlichen Reihe hochklassiger Einspielungen von Schütz' Weihnachtshistorie behauptet diese Interpretation von La Fenice und Jean Tubéry auch heute ihren Rang. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Kantaten-Kunst: Es ist immer schön, einen Blick auf das bemerkenswert verschiedene Kantatenschaffen am Beginn des 18. Jahrhunderts zu bekommen. Die Platte zeigt: Nicht nur Bach, auch seine Vorgänger und Zeitgenossen bewegten sich auf hervorragendem Niveau. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Münchner Motettenkunst: Das ensemble officium, unterstützt durch die Instrumentalisten des Ensemble Gabinetto Armonico, bietet eine Interpretation, die dem Taverner Consort, The Sixteen oder anderen internationalen Ensembles qualitativ in nichts nachsteht. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Klangprächtige Hommage an einen fast Vergessenen: Das Ensemble Officium wirft ein hochinteressantes und vielseitiges Licht auf das Werk Leonhard Lechners. Weiter...
(Andreas Meixner, )
-
Reformationsmusik: Countertenor Franz Vitzthum und Lautenist Julian Behr haben Musik von Martin Luther und aus dessen Umfeld eingespielt. Ergänzt wird ihr Programm durch Neukompositionen des lettischen Sängers und Dirigenten Raitis Grigalis. Weiter...
(Konstantin Parnian, )
-
Es muss nicht immer Bach sein: Miriam Feuersinger überzeugt in diesem Graupner-Programm mit ihrem wohlig warm und sicher geführten Sopran. Weiter...
(Gustavo Martin Sanchez, )
-
"Laß zürnen der Papisten Gott": Die Festmusik zur Reformationsfeier 1617 ist nicht nur musikalisch ein lohnendes Zeitdokument. Weiter...
(Frederik Wittenberg, )
-
Stimmungsvoll: Das Ensemble Stimmwerck mit einer interessant programmierten, durchaus kontrastreichen Advents- und Weihnachtsplatte - eine deutliche Bereicherung der aktuellen Saison. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Lauten-Anthologie: Die Zusammenstellung 'Deutsche Lautenmusik des 18. Jahrhunderts' widmet sich nicht nur den bekannten Größen der Lautenkunst, sondern auch den weniger bekannten, aber, das zeigen die Aufnahmen, nicht weniger kunstvollen. Weiter...
(Dr. Tobias Pfleger, )
Portrait

"Auf der Klarinette den Sänger spielen, das ist einfach cool!"
Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich