> > > Christophorus > Sortiert nach Labels
Samstag, 3. Juni 2023

Foto: Robert Kneschke, fotolia.com

CD-, DVD-, Schallplatten- und Buch-Kritiken

Besprechungen zum Label/Verlag Christophorus


  • Zur Kritik... Ein Franke in London: Wiederauflage eines wichtigen Oratorienwerks jenseits von Händel. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Kritik... Der lateinische Telemann: Ein ungewohnter Werkkorpus des produktiven Meisters. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Kritik... Romantische Dichtung in Musik: Der Countertenor Franz Vitzthum und die Pianistin Katharina Olivia Brandt spielen bekannte und unbekannte romantische Kunstlieder ein. Weiter...
    (Anneke Link, )
  • Zur Kritik... Kleinodien aus der Schatzkammer Mitteldeutschlands: Die CD enthält ein musikalisches Porträt einer Landschaft in der Zeit des Barocks, vielgestaltig und überzeugend. Weiter...
    (Diederich Lüken, )
  • Zur Kritik... Orgelwerke Bachs für Streicher: Gelingen und Scheitern der Bearbeitung einiger Orgelwerke Bachs für Streicherensemble liegen nahe beieinader. Trotzdem lohnt sich das Hören. Weiter...
    (Diederich Lüken, )
  • Zur Kritik... Eintauchen in Maximilians Welt: Das Ensemble Hofkapelle betritt die musikalische Welt von Kaiser Maximilian I. sehr variantenreich, lässt aber so manche intonatorische Feinheit vermissen. Weiter...
    (Lorenz Adamer, )
  • Zur Kritik... Impulse: Böddecker zu protegieren ist eine verdienstvolle Sache. Knut Schoch und I Sonatori geben dem Repertoire immer wieder solch vernehmliche Impulse. Gut so. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, )
  • Zur Kritik... Kriegsgedenken: Eine sehr ansprechende Präsentation überwiegend wenig bekannter Werke aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges durch das Johann Rosenmüller Ensemble. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, )
  • Zur Kritik... Kirchenmusikalische Tradition: Rhetorisch weitgehend sehr überzeugende Interpretationen eher unbekannter Telemann-Kantaten. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Kritik... Cellosuiten für Gitarre: Nicht so dramatisch wie auf dem Cello, dafür sehr harmonisch - Bachs Cellosuiten auf der Gitarre. Dass diese Kombination viel für sich hat, beweist Tilman Hoppstocks neue Bach-CD. Ein facettenreiches Album. Weiter...
    (Sara Walther, )
  • Zur Kritik... Aparte Kombination: Jan Henning und Ernst Breidenbach gewähren mit unbekannten Werken für Kunstharmonium und Klavier einen höchst reizvollen Einblick in den französischen Salon des 19. Jahrhunderts. Weiter...
    (Dr. Jan Kampmeier, )


Weitere -Besprechungen:
(     1    2    3    4    5  )   Vorwärts

Magazine zum Downloaden

Class aktuell (1/2023) herunterladen (5900 KByte) NOTE 1 - Mitteilungen (2/2023) herunterladen (5000 KByte)

Anzeige

Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.

"Auf der Klarinette den Sänger spielen, das ist einfach cool!"
Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links

Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich