
CD-, DVD-, Schallplatten- und Buch-Kritiken
Besprechungen zum Label/Verlag Glossa
-
Das Bild rundet sich: Glossa legt mit Saint-Saens' Werken, die er für den Prix du Rome eingereicht hat, eine interessante Einspielung vor, die weitere Lücken im Repertoire schließt. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Wiederentdeckte Neapolitanische Weihnacht: Dieses neapolitanische Ensemble versucht sich schon seit vielen Jahren an einer Wiederbelebung des Ouevres von Caresana. Durchaus mit Erfolg. Weiter...
(Christiane Bayer, )
-
Harmonische Bläser: Das Bläserensemble Nachtmusique und ihr Leiter, der Klarinettist Eric Hoeprich, spielen Bachs sechs Werke munter und unbeschwert. Weiter...
(Christiane Bayer, )
-
Mit allen Sinnen: Björn Schmelzer und sein Ensemble Graindelavoix mit einer programmatisch ambitionierten und interpretatorisch mutigen Platte Kompositionen von Alexander Agricola und Zeitgenossen in neuer Lesart. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Lebendige Interpretation eines etwas drögen Stoffs: Moreno setzt in seiner Interpretation mit sehr sparsam besetzten einzelnen Stimmen auf einen zart gewebten, durchsichtigen Gesamtklang. Weiter...
(Christiane Bayer, )
-
Kennen Sie Richard Jones?: Die Cembalistin Mitzi Meyerson mit einer absolut runden Einspielung von Werken des Engländers Richard Jones: Geistreiches Repertoire mit viel Temperament gespielt. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Ein Ohrenschmaus: Die CD ist, wie auch schon die Vorgängereinspielungen von La Risonanzas Kantaten-Reihe, ein wunderbares Hörerlebnis von ausgesuchter Qualität. Weiter...
(Christiane Bayer, )
-
Musik eines Händel-Epigonen: Auch wenn Hayes' Musik als epigonenhaft abgestempelt wurde und in Vergessenheit geriet, ist diese "Händel-Kopie" doch äußerst lohnenswert. Weiter...
(Christiane Bayer, )
-
Posthume Symphonik: Diese Veröffentlichung vermag mit sehr durchwachsenen Darstellungen von Viktor Ullmans Sinfonien Nr. 1 und 2 keine Lanze für den Komponisten zu brechen. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Inseln der Ruhe und innige Seelenbilder: Diese Interpretationen italienischer Monodien sind wunderbar musikalisch gespielt und der Gesamteindruck ist höchst kultiviert und lebendig. Weiter...
(Christiane Bayer, )
-
Dirigent im Schottenrock: Hervé Niquet kürzt die Semi-Oper 'King Arthur' auf 100 Minuten herunter und liefert einen bunten Rahmen für die Musik Purcells. Weiter...
(Miquel Cabruja, )
Jetzt im klassik.com Radio


Portrait

"Auf der Klarinette den Sänger spielen, das ist einfach cool!"
Klarinettist Nicolai Pfeffer im Portrait
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich