
CD-, DVD-, Schallplatten- und Buch-Kritiken
Besprechungen zum Label/Verlag Glossa
-
Spanischer Zwitter: José de Nebras Zarzuela eröffnet einen Blick in das spanische Musikleben des 18. Jahrhunderts, ohne damit nachhaltiges Interesse wecken zu können. Weiter...
(Frederik Wittenberg, )
-
Geglückter musikalischer Historismus: 'Gli strali d'Amore' ist ein kleines Juwel der Kammeroper, bei dem man fast vergessen mag, dass es in dieser Form zu Campras Zeiten nicht exisitiert hat. Weiter...
(Silvia Bier, )
-
Klangjuwel der Renaissance: Luzzasco Luzzaschis Werke für das legendenumwobene Damen-Terzett am Hof von Ferrara wurde von dem Ensemble La Venexiana erstklassig eingespielt. Diese Aufnahme ist betörend schön. Weiter...
(Christiane Bayer, )
-
Leicht und schön: Grandios musizierte Schau bei uns unbekannter Werke eines bedeutenden französischen Komponisten. Weiter...
(Andreas Falentin, )
-
Kraftvolle Klangpracht: Paolo Pandolfos Einspielung der Gambenwerke von Antoine Forqueray ist schlichtweg hinreißend: vital, ausdrucksstark, beweglich - und anregend. Weiter...
(Christiane Bayer, )
-
Höchst unterhaltsames Zwitterwesen: André Campras Opéra-Ballet 'Le Carnaval de Venise' wurde von Hervé Niquet neu eingespielt. Das Ergebnis ist faszinierend. Weiter...
(Christiane Bayer, )
-
Spanisches Goldkehlchen: Das von Glossa veröffentliche 'Spanish Album' mit Nural Rial bietet eine Zusammenfassung früherer Einspielungen weniger bekannten spanischen Repertoires. Die Umsetzung ist faszinierend gut. Weiter...
(Christiane Bayer, )
-
Barocke Seifenoper: Eine klanglich opulente, musikalisch erstklassige Aufnahme von Francesco Cavallis Oper 'Artemisia' legt La Venexiana unter Claudio Cavina vor. Weiter...
(Gero Schreier, )
-
Echtes Monument: Denkmalbau auf höchstem Niveau: Harry van der Kamps Gesualdo Consort Amsterdam mit den 'Cantiones Sacrae' von Jan Pieterszoon Sweelinck - rundum gelungen. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Bach in Stokowskis Pelzmantel: Richard Egarr, ausgewiesener Experte auf dem Cembalo, widmet sich Stokowskis Barockbearbeitungen - mit größter Hingabe, interpretatorischem Feinsinn und klanglicher Nuancierungskunst. Eine herrliche Einspielung. Weiter...
(Dr. Tobias Pfleger, )
-
Das Bild rundet sich: Glossa legt mit Saint-Saens' Werken, die er für den Prix du Rome eingereicht hat, eine interessante Einspielung vor, die weitere Lücken im Repertoire schließt. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
Jetzt im klassik.com Radio


Portrait

"Auf der Klarinette den Sänger spielen, das ist einfach cool!"
Klarinettist Nicolai Pfeffer im Portrait
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich