
CD-, DVD-, Schallplatten- und Buch-Kritiken
Besprechungen zum Label/Verlag Glossa
-
Mehr als nur musikhistorische Größe: Corelli-Sonaten in einer lebendigen und geistvollen Deutung durch Enrico Gattis Ensemble Aurora. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Vor Rossini: Hier ist leider keine rundum überzeugende Gesamteinspielung von Charles-Simon Catels Tragédie lyrique 'Sémiramis' geglückt, auch wenn das Orchester mit Herzblut bei der Sache ist. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Kultivierte Klangschönheit: Roberta Invernizzis Umgang mit ihrer flexiblen Stimme fasziniert in den hier vorgelegten Vivaldi-Arien, die von La Risonanza spritzig begleitet werden. Weiter...
(Silvia Bier, )
-
Musik fürs Exil: Arthur Schoonderwoerd (Fortepiano), Emilio Moreno (Violine), Antoni Clares (Bratsche) und Mercedes Ruiz (Cello) spielen Boocherinis kleine Quartette äußerst delikat und klangschön. Weiter...
(Christiane Bayer, )
-
Lebendige Opernaufnahme: Claudio Cavina und sein Ensemble La Venexiana interpretieren Claudio Monteverdis 'Il ritorno d'Ulisse in patria' aus dem Geist der Sprache. Weiter...
(Prof. Dr. Stefan Drees, )
-
Kunstvolle Tanzsätze: Paolo Pandolfo nimmt eine Neubewertung von De Machys Gambensuiten vor - nicht nur künstlerisch vollauf überzeugend, sondern auch mit einem profunden Beiheft ausgestattet. Weiter...
(Christiane Bayer, )
-
Live: Ergänzend zu der CD-Reihe des Chopin-Instituts Warschau liegt nun auch eine Doppel-DVD mit dem Mitschnitt des großen Geburtstagskonzerts vom 26. Februar 2010 in der Warschauer Philharmonie vor. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Cavalli-Vesper in Wiedervorlage: Dieses Projekt lohnt sich, denn die Musiker von Concerto Palatino erreichen vokal und instrumental ein ausgeglichen hohes Niveau. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Prachtvolle Ostermusik: Frans Brüggens Einspielung von Johann Sebastian Bachs Osteroratorium lässt eigentlich keine Wünsche offen. Auch die Vokalsolisten leisten im großen Ganzen eine solide Leistung. Weiter...
(Christiane Bayer, )
-
Violinsonaten vom Preußischen Hof: Die Geigerin Leila Schayegh erweist sich in dieser Einspielung der Sonaten Franz Bendas als perfekte Interpretin. Weiter...
(Christiane Bayer, )
-
Spanischer Zwitter: José de Nebras Zarzuela eröffnet einen Blick in das spanische Musikleben des 18. Jahrhunderts, ohne damit nachhaltiges Interesse wecken zu können. Weiter...
(Frederik Wittenberg, )
Portrait

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- Opernreisen und Musikreisen bei klassikreisen.de
- Konzertpublikum
- Musikunterricht
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich