
CD-, DVD-, Schallplatten- und Buch-Kritiken
Besprechungen zum Label/Verlag Glossa
-
Bemühungen vereitelt: Dieser Einspielung der 'Grand Motets' von Jean-Joseph Cassanéa de Mondonville fehlt es deutlich an stilistischer Feinfühligkeit für das französische Idiom, vor allem im Vokalen. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Schwache Oper mit raffinierter Musik: Fabio Biondi lässt am Pult von Europa Galante keinen Zweifel daran, dass er Händels Musik liebt und mit Feuereifer für die Wiederentdeckung dieser zweifelsohne schönen Partitur eintritt. Weiter...
(Benjamin Künzel, )
-
Technisch solide: La Real Cámara präsentieren Boccherinis Terzettini in einer technisch tadellosen Aufnahme. Interpretatorische ist allerdings keine Sternstunde. Weiter...
(Sonja Jüschke, )
-
Kontrafakturen: Die Compagnia del Madrigale hat sich innerhalb weniger Jahre als echte Instanz im heiklen madrigalischen Repertoire an der Schwelle zum Barock etabliert. Das unterstreichen die Vokalisten auch hier eine wunderbare Monteverdi-Lektüre. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
In langer Reihe: Leila Schayegh und Jörg Halubek ist eine frische und luzide Deutung der 'Sei Suonate à Cembalo certato è Violino Solo' gelungen, dieses Sonatenwunderwerks von Bach. Nobel im Klang und bezwingend in der Geste setzten sie die lange Reihe der hochklassigen Interpretationen fort. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Multikulturelles vom jungen Händel: Sehr fein musizierte Kammerduette und -terzette vom frühen Händel, bei denen italienischer Melodienreichtum auf deutschen Kontrapunkt trifft. Weiter...
(Prof. Dr. Michael Bordt, )
-
Atemlos durch den Abend: Ann Hallenberg ist eine großartige Sängerin mit wendiger Stimme, die Luigi Marchesis unvergleichliche Stimmakrobatik in die Gegenwart transportiert. Ihre Virtuosität macht sprachlos. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Neu gehört und voller Überraschungen: Wer Freude am Neuentdecken von Altgewohntem hat, sollte sich diese 'Capuleti'-Aufnahme nicht entgehen lassen. Weiter...
(Benjamin Künzel, )
-
Alte Oper, junge Stimmen: 'Il Bajazet' ist eine wiederentdeckte Barockoper, die hier von hauptsächlich jungen Sängern musiziert wird. Genau diese Sänger lohnen in erster Linie die Beschäftigung für Nicht-Barockspezialisten mit dem Werk. Weiter...
(Silke Meier-Künzel, )
-
Delicatessen: Das Quartett La Ritirata erkundet das Schaffen Juan Crisóstomo de Arriagas mit Verve und Stilsicherheit auf historischem Instrumentarium. Das Ergebnis ist tadellos. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Barocker Sonatenschatz: Antonio Caldaras Triosonaten erweisen sich in dieser Aufnahme mit Amandine Beyer und Leila Schayegh als Perlen barocker Kammermusik. Weiter...
(Prof. Dr. Stefan Drees, )
Jetzt im klassik.com Radio


Portrait

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich