
CD-, DVD-, Schallplatten- und Buch-Kritiken
Besprechungen zum Label/Verlag Glossa
-
Mut zu unerwartetem Ausdruck: Hier ist eine wichtige und konsequente Neuaufnahme einer zu Unrecht vernachlässigten 'Orfeo'-Vertonung entstanden. Weiter...
(Benjamin Künzel, )
-
Marianisches vom Meister: Wunderschöne Marienmotetten von Josquin Desprez, vom Ensemble Cantica Symphonia in mildem Glanz und all den Feinheiten geboten, die für Josquins wunderbare Musik prägend sind. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Gesualdo mit Methode: Graindelavoix mit einem neuerlichen Statement gegen vokale Hochglanzkunst, dieses Mal bei Carlo Gesualdo. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Bach und die Bratsche: Ein schönes Bratschenprogramm durch Bach ermöglicht und von seiner Grundhaltung inspiriert. Emilio Moreno und Aarón spielen sinnfällig und klangsinnlich. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Grenzgänge: Leila Schayegh und La Cetra Barockorchester Basel finden einen idealen Ton und Ansatz für Jean-Marie Leclair und seine konzertanten französisch-italienischen Grenzgänge. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Barockes Juwel: Diese italienische Johannes-Passion ist eine echte Alternative zu den Werken von Bach oder Händel. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Komisch-ernstes Opernspektakel vom Feinsten: Diese Cavalli-Aufnahme gehört zu den lebendigsten und stimmigsten auf dem momentanen Plattenmarkt. Und im Zuge einer sich langsam etablierenden Cavalli-Pflege erinnert sie mit Nachdruck an ein für die Bühne entdeckenswertes Frühwerk des Venezianers. Weiter...
(Benjamin Künzel, )
-
Leuchtendes Rotgold: Die Compagnia del Madrigale begreift Gesualdos zweites Madrigalbuch absolut zutreffend: Die Vokalisten überfrachten die Musik nicht mit den ästhetischen Ansprüchen der späteren Sammlungen. Und sie singen ganz einfach hinreißend. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
'Indianer'-Triptychon: Die vorliegende Einspielung von Rameaus 'Les Indes galantes' bringt fürs Kennenlernen alles mit, was man sich wünscht: hörbaren Spaß an barocker Theatralik und bei aller Schönheit einen hohen Unterhaltungswert. Weiter...
(Benjamin Künzel, )
-
Spannender 'Macbeth' mit eklatanter Schwäche: Gäbe es in einer zentralen Partie keinen Totalausfall, müsste man diesen 'Macbeth' dringend empfehlen. So bleibt er ein Dokument für historisch Interessierte oder eingefleischte Fans einzelner Künstler. Weiter...
(Benjamin Künzel, )
-
Liebender Feldherr: Countertenor Raffaele Pe interpretiert mit La Lira di Orfeo meisterhaft Arien aus fünf verschiedenen Vertonungen des Lebens des Feldherrn Julius Caesars. Weiter...
(Silke Meier-Künzel, )
Jetzt im klassik.com Radio


Portrait

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich