
CD-, DVD-, Schallplatten- und Buch-Kritiken
Besprechungen zum Label/Verlag Accent
-
Überzeugender Schlussstein: Der vierte und letzte CD der Gesamteinspielung von Beethovens Werken für Violine und Klavier von Hiro Kurosaki (Violine) und Linda Nicholson (Klavier) bietet Musizieren auf höchstem Niveau. Weiter...
(Prof. Dr. Stefan Drees, )
-
Elfte Runde: Sigiswald Kuijken und seine La Petite Bande mit der elften Folge des Bach-Kantatenprojekts: Wiederum auf hohem Niveau. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Guglielmi spielt Galuppi: Durch Guglielmis wunderbare Interpretationen kann der Hörer den etwas in Vergessenheit geratenen Galuppi wieder neu kennen lernen. Weiter...
(Christiane Bayer, )
-
Geistreiche Unterhaltungsmusik: Diese CD sei allen Hörern sehr ans Herz gelegt, denn so wunderbar ausmusizierte und charmante Musik bekommt man selten zu hören. Weiter...
(Christiane Bayer, )
-
Musik als Predigt: Die neueste Ausgabe des Bachkantaten-Zyklus der Petite Bande widmet sich den Kantaten der Osterzeit. Weiter...
(Paul Hübner, )
-
Gehobene Schätze: Feine barocke Kammermusik aus der im Dresdner ‚Schranck II‘ überlieferten Pisendel-Sammlung: Die Batzdorfer Hofkapelle mit einer sehr überzeugenden Platte. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Etwas Zahnlos: Das Ensemble Les Buffardins interpretiert Flötensonaten von Sammartini und Händel – aber die Ohren, und das, was zwischen ihnen liegt, entzünden sich nicht daran. Weiter...
(Tobias Roth, )
-
Vielschichtiges Frühwerk: Der Geiger Hiro Kurosaki und die Pianistin Linda Nicholson legen den dritten Teil ihrer Gesamtaufnahme von Ludwig van Beethovens Sonaten für Klavier und Violine auf historischem Instrumentarium vor, der sich vor allem den drei Sonaten op. 12 widmet. Weiter...
(Prof. Dr. Stefan Drees, )
-
Großer Klangfarbenreichtum: Der Geiger Hiro Kurosaki und die Pianistin Linda Nicholson legen den zweiten Teil einer Gesamtaufnahme von Ludwig van Beethovens Sonaten für Klavier und Violine auf historischem Instrumentarium vor, der neben dem Sonatenpaar op. 23 und op. 24 zwei frühe W Weiter...
(Prof. Dr. Stefan Drees, )
-
Frauenliebe und Leben: Telemann scheint einen extrem ausgeprägten Sinn für Ironie gehabt zu haben, anders sind die auf dieser CD versammelten und hinreißend interpretierten Stücke nicht zu erklären. Weiter...
(Christiane Bayer, )
Portrait

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- Opernreisen und Musikreisen bei klassikreisen.de
- Konzertpublikum
- Musikunterricht
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich