
CD-, DVD-, Schallplatten- und Buch-Kritiken
Besprechungen zum Label/Verlag Accent
-
Hörenswerter Mitschnitt: Mit viel Schwung und Lebendigkeit präsentierten das Festspiel-Orchester und das Ensemble der Internationalen Händel Festspiele in Göttingen 'Faramondo' in der Tradition der opera seria. Weiter...
(Sonja Jüschke, )
-
Klingende Trauer: Sigiswald Kuijken bietet mit seinem Ensemble einen intensiven Schütz, in überzeugend schlichter Geste, technisch nobel und affektiv rein eine Aufführungsweise, die nicht nach äußeren Effekten strebt. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Mit Sorgfalt zusammengestellt: Eine Auswahl von Werken Giovanni Gabrielis und Giovanni Battista Fontanas zeugt von der Bemühung des Ensembles Le Concert Brisé um die klanglich vielgestaltige Dokumentation eines wichtigen Epochenwechsels. Weiter...
(Prof. Dr. Stefan Drees, )
-
Beglückend: Die Sopranistin Hana Blaiková und der Gambist Petr Wagner mit einem feinen Programm gambenbegleiteter Arien des frühen 18. Jahrhunderts aus dem Umfeld des Wiener Hofes. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Eine Königin der Instrumente hält Hof: Mit ihrem Nachbau der Barberini-Harfe verzaubert Margret Köll ihre Hörer und lässt sie an der Schönheit frühbarocker Harfenmusik teilhaben. Weiter...
(Christiane Bayer, )
-
Milde Dramatik: Weltliche Kantaten des Venezianers Giovanni Domenico Ferrandini angemessen gesungen und gespielt von Olivia Vermeulen und Florian Deuters Harmonie Universelle. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Exzellente Spieltechnik: Hervorstechendes Merkmal dieser Einspielung sind die exzellente Spieltechnik und Virtuosität der drei Instrumentalsolisten sowie eine charakteristische Klangvielfalt des Ensembles. Weiter...
(Marion Beyer, )
-
Gemeinsam: Instrumentalmusik der Berliner Brüder Carl Heinrich und Johann Gottlieb Graun, elegant gespielt von der Batzdorfer Hofkapelle und der Oboistin Xenia Löffler. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Delikat: Sonaten von Antonio Bertali: "stylus fantasticus" in fabelhafter Ausprägung, vorzüglich gespielt von William Dongois und seinem Ensemble Le Concert Brisé. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Nobler Nachtrag: Noch einmal Giovanni Gabrieli, der venezianische Meister von großem Einfluss: Eigenständig und nobel gedeutet durch das Ensemble Oltremontano in fruchtbarer Zusammenarbeit mit dem Gesualdo Consort Amsterdam. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Zwei Meister: Geistliche Werke vom Ende des 17. Jahrhunderts: eine Messe von Kerll und eine Marienvesper von Biber, vorzüglich gesungen und gespielt von Cantus Cölln und Concerto Palatino. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
Portrait

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- Opernreisen und Musikreisen bei klassikreisen.de
- Konzertpublikum
- Musikunterricht
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich