
CD-, DVD-, Schallplatten- und Buch-Kritiken
Besprechungen zum Label/Verlag Accent
-
Mozart historisch inkorrekt: Arthur Schoonderwoerd interpretiert mit seinem Ensemble Cristofori drei Klavierkonzerte Mozarts auf historischen Instrumenten als Folge 6 eines geplanten Gesamtzyklus. Weiter...
(Dr. Jan Kampmeier, )
-
Naturtöne: Sigiswald Kuijken ist seit langem als Interpret und Ensembleleiter explorativen Muts bekannt und auch dafür, fähige Mitstreiter davon zu überzeugen, auf seinen oft wagemutigen Wegen mitzugehen. Das gilt auch für die Brüder Jean-François und Pierre-Yves Madeuf, die hier als Solisten auf heiklem Terrain zu erleben sind. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Dritte Schwester: Ein beachtlicher, musikalisch über weite Teile sehr guter Beitrag zur 'Susanna'-Diskografie, der jedenfalls beweist, dass die Vorurteile dem Werk gegenüber restlos unbegründet sind. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Schöner Telemann-Einstieg für Oboen-Freunde: Der wunderbar legato singende Oboenton von Marcel Ponseele und das spritzige Spiel seines Ensembles Il Gardellino kommen in dieser Auswahl von vier Concerti und acht Sonaten Telemanns hervorragend zur Geltung. Weiter...
(Dr. Hartmut Hein, )
-
Eleganz und Würde: Wie es in römischen Palästen vor vierhundert Jahren klang: Margret Köll und Roberta Invernizzi mit frühbarocker Musik für Sopran und Harfe. Weiter...
(Gero Schreier, )
-
Verbindungsmann: Heinrich Scheidemann wird als wichtiges Bindeglied musikhistorisch prägender Sphären porträtiert. Le Concert Brisé findet wie erwartet zu einem überaus feinsinnigen Plädoyer für diese Musik. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Außerordentlich zarter Mozart: Arthur Schoonderwoerd hat für diese Mozart-Konzerte einen historisch wohl wirklich korrekten Flügel gewählt, doch ganz befriedigend ist seine Aufnahme leider trotzdem nicht. Weiter...
(Dr. Jan Kampmeier, )
-
Heiligenverehrung: Es ist immer wieder eine große Freude, Einblick in Zelenkas umfängliches Schaffen zu bekommen. Václav Luks und seine versierten Kräfte setzen die Reihe ihrer hochwertigen Zelenka-Einspielungen nahtlos fort. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Ohne Drama: Es ist dies eine fast ausschließlich kammermusikalische Deutung: fein und delikat, aber weitgehend ohne dramatische Kraft und klare, auch einfache Affekte. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Sächsischer Italiener: Johann David Heinichen ist seit Jahrzehnten wieder als Musiker von Rang geschätzt, auch diskografisch tritt er immer wieder einmal hervor. Doch braucht er gerade in dieser Hinsicht durchaus noch Unterstützung. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Hörenswerter Mitschnitt: Mit viel Schwung und Lebendigkeit präsentierten das Festspiel-Orchester und das Ensemble der Internationalen Händel Festspiele in Göttingen 'Faramondo' in der Tradition der opera seria. Weiter...
(Sonja Jüschke, )
Portrait

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich