
CD-, DVD-, Schallplatten- und Buch-Kritiken
Besprechungen zum Label/Verlag Tacet
-
Von Bach her: Ohrenöffner: Evgeni Koroliov spielt die Mazurken Chopins. Weiter...
(Daniel Krause, )
-
Leere hinter der Fassade: Eindrucksvolle tontechnische Effekte allein machen noch lange keine kompetenten Interpretationen. Weiter...
(Thomas Gehrig, )
-
Nicht nur der Ton(-meister) macht die Musik: Beethovens Sinfonien im „Real Surround Sound“ - das beeindruckt akustisch, entschädigt aber nicht für musikalische Unzulänglichkeiten. Weiter...
(Thomas Gehrig, )
-
Kein Haydn ohne 19. Jahrhundert: Haydn im Monatstakt, Teil 3: Mit vollem Ton und reichlich Schatten legt das Auryn-Quartett Unzeitgemäßes zum Haydn-Jahr vor - ungeschminkt, klangschön, konzertmäßig. Weiter...
(Christian Schaper, )
-
Spannende Zeitreise: Die Welte Migon Aufnahme von Theodor Leschetizky ermöglicht dem Hörer eine Zeitreise in eine andere, faszinierende Welt des Klaviers. Weiter...
(Dr. Tobias Pfleger, )
-
Randrepertoire: Interessante Musik vom Rand des Repertoires: Motetten des Franzosen Guillaume Bouzignac in einer engagierten und sehr gelungenen Interpretation des Sächsischen Vocalensembles unter Matthias Jung. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Geisterhand: Mit spiritistischen Séancen nimmt es diese Platte spielend auf: Zwei alte Meister melden sich wie Lebende zu Wort. Weiter...
(Daniel Krause, )
-
Auryn’s Haydn beginnt etwas sorglos: Zu Beginn seiner neuen Gesamteinspielung der Streichquartette Joseph Haydns erreicht das Auryn Quartett noch nicht die gewohnte Qualität. Nur wenige Einzelsätze lassen hier aufhorchen. Weiter...
(Christian Starke, )
-
Profilbildung über klangtechnische Ansätze: Nur für SACD-Hörer: Beethoven-Sinfonien einmal in strenger Röhrentechnik (transistorfrei), einmal mit einer kreisförmigen räumlichen Anordnung der Klangquellen um den Hörer herum. Solide Interpretation. Weiter...
(Christian Vitalis, )
-
Brahms ohne Klischees: Das Auryn Quartett legt eine überzeugende Gesamteinspielung der Streichquartette von Johannes Brahms vor. Weiter...
(Prof. Dr. Stefan Drees, )
-
Bestechender Bach: Auf der bei Tacet erschienenen Doppel-CD mit Bachs Französischen Suiten untermauert Jewgenij Koroliov mit einer spannungsreichen Einspielung von hoher Durchdringungstiefe seine Reputation als berufener Spezialist für barocke Klaviermusik. Weiter...
(Thomas Gehrig, )
Portrait

"Casals kämpfte für den Frieden."
Roger Morelló über seine neue CD, die dem katalanischen Cellisten Pau Casals gewidmet ist.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich