
CD-, DVD-, Schallplatten- und Buch-Kritiken
Besprechungen zum Label/Verlag OehmsClassics
-
Goethe-Lieder: Dieses Album präsentiert in attraktiver Besetzung viele unerhörte Goethe-Vertonungen. Weiter...
(Benjamin Künzel, )
-
Der jüngere Galilei: Axel Wolf, Kammermusiker, Begleiter und Ensemblepartner von Rang, beweist mit Michelangelo Galileis Musik, dass er auch solistisch glänzen kann. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Dünne Apokalypse: Ein Musterbeispiel dafür, wie ein schlechtes Klangbild ein eigentlich großartiges Live-Konzert ruiniert. Weiter...
(Dr. Aron Sayed, )
-
Prophetisches aus Essen: Dieser 'Prophète' ist eine wirklich mitreißende Grand Opéra mit hervorragenden Sängern unserer Zeit. Weiter...
(Benjamin Künzel, )
-
Ungeschönt, authentisch und mutig: 'Stille und Nacht' ist eine CD zum Träumen und Nachdenken, auch zum Genießen und definitiv zum Freuen auf Zukünftiges. Weiter...
(Benjamin Künzel, )
-
Der Klang der Geschichte: Johann Sebastian Bach auf der historischen Treutmann-Orgel ist ein Ausflug in die Tiefen der Geschichte. Weiter...
(Dr. Aron Sayed, )
-
Packendes Musiktheater: Der Grazer Mitschnitt von Dallapiccolas 'Il prigioniero' dokumentiert hervorragendes Musiktheater abseits der großen Star-Metropolen. Weiter...
(Benjamin Künzel, )
-
Sinnlich, kraftvoll und doch brav: Die Veröffentlichung von Scartazzinis 'Edward II.' dokumentiert ein Stück lebendigen zeitgenössischen Musiktheaters, das zwar niemandem wehtut, aber als pures Hörerlebnis auch keine Jubelstürme auslöst. Weiter...
(Benjamin Künzel, )
-
Für die Ewigkeit: Auf der Suche nach den wenigen Aufnahmen für die berühmte einsame Insel, wäre Michaela Schusters 'Unvergänglichkeit' sicherlich unter den Favoriten. Weiter...
(Benjamin Künzel, )
-
Kunst des Sich-Fügens?: Die ultimative, einzig wahre Aufführung eines rätselhaften Werkes? Mit diesem Anspruch kommt eine Neuaufnahme daher (mit mehr als zwanzig Jahren Vorlauf). Überzeugend? Weiter...
(Dr. Hartmut Hein, )
-
Ein Weihnachtsoratorium: Das Engagement der Ensembles und des Dirigenten für dieses noch immer selten gespielte Weihnachtsoratorium von Graun ist hocherfreulich und verdienstvoll. Vermutlich wird nichts Kanonisches ersetzt. Eine lohnende Alternative ist es dennoch. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
Portrait

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- Opernreisen und Musikreisen bei klassikreisen.de
- Konzertpublikum
- Musikunterricht
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich