
CD-, DVD-, Schallplatten- und Buch-Kritiken
Besprechungen zum Label/Verlag OehmsClassics
-
Großartige Monumentalgemälde: Ravels Orchestration und ein fabelhaftes Klangbild der CD setzen das Gürzenich-Orchester Köln in Mussorgskys 'Bildern einer Ausstellung' ansprechend in Szene. Mit der Kitesch-Suite von Rimsky-Korsakoff enthält die Produktion auch ein Repertoire-Plus. Weiter...
(Dr. Hartmut Hein, )
-
Zu wenig vom Chor her gedacht: Die vokalen Anteile der beiden chorsymphonischen Werke von Rachmaninov und Tanejev sind nicht so sorgfältig ausgearbeitet wie der zu laut ausgesteuerte Beitrag des Kölner Gürzenich-Orchesters. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Pulsierende Energie: William Youn schließt sein fulminantes Mozart-Projekt ab. Weiter...
(Thomas Gehrig, )
-
Natürlicher Fluss: Auch die vierte Folge von William Youns Mozart-Zyklus überzeugt. Weiter...
(Thomas Gehrig, )
-
Lyrisches Ereignis: William Youn mit dem dritten Teil eines beachtenswerten Mozart-Zyklus. Weiter...
(Thomas Gehrig, )
-
Ewiger Wanderer: Rafael Fingerlos und der Pianist Sascha El Mouissi präsentieren mit ihrem neuen Album 'Fremde Heimat' ein mutiges und spannendes Programm von höchster Authentizität. Weiter...
(Benjamin Künzel, )
-
Pulsbeschleuniger mit Gänsehautgarantie: Dieser Essener 'Freischütz' ist ein Tondokument zum Mitfiebern und zum Staunen, wie lebendig Musiktheater und wie aufregend diese altbekannte romantische Geisteroper sein kann. Weiter...
(Benjamin Künzel, )
-
Doppelpack mit Sogwirkung: Wieder einmal zeigt das Label Oehms Classics, dass in Graz lebendiges und kraftvolles Musiktheater produziert wird. Weiter...
(Benjamin Künzel, )
-
Aus Gischt und Wellen: Hoffentlich finden sich einige Opernhäuser, die 'Oceane' zeitnah auf den Spielplan setzen. Es lohnt sich. Weiter...
(Benjamin Künzel, )
-
Swingende Präludien und groovige Adagios: Der Violinist Sebastian Schmid improvisiert über Werke von Johann Sebastian Bach und überzeugt durch geniale Jazz-Ideen und große Musikalität. Weiter...
(Susanna Morper, )
-
Ausdrucksextreme: In dieser Schumann-Violinsonate wird gewispert und gehaucht, heftig beschleunigt und gedankenvoll innegehalten. An Originalität und Expressivität ist Iskander Widjajas Geigenspiel kaum zu übertreffen. Und Christoph Eschenbach extrem anpassungsfähig. Weiter...
(Dr. Hartmut Hein, )
Jetzt im klassik.com Radio


Portrait

"Auf der Klarinette den Sänger spielen, das ist einfach cool!"
Klarinettist Nicolai Pfeffer im Portrait
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich