
CD-, DVD-, Schallplatten- und Buch-Kritiken
Besprechungen zum Label/Verlag Ondine
-
Unverzichtbar!: Zwar widmeten sich in der Vergangenheit große Sängerinnen wie Gundula Janowitz und Erna Berger Hindemiths 'Marienleben’, erst Soile Isokoski liefert jedoch mit dieser CD die Referenzeinspielung. Weiter...
(Miquel Cabruja, )
-
Konzerte auf Finnisch: Zum Geburtstag des finnischen Komponisten Einojuhani Rautavaara legt das Label Ondine nach einer Sammlung der Sinfonien nun auch die Konzerte in einer Box vor. Die Einspielungen sind durchweg tadellos. Weiter...
(Dr. Tobias Pfleger, )
-
Farb- und Schattenreichtum: Truls Mørk und John Storgårds legen zwei zeitgenössische Cellokonzerte vor: eines davon ist erstmals zu hören, beide sind absolut hörenswert. Weiter...
(Tobias Roth, )
-
Neues aus dem hohen Norden: Der rhythmische Sog der farbtrunkenen Klänge von Magnus Lindberg, das virtuose Wechselspiel der Instrumente, macht Furore. Umgesetzt ist dies hier tadellos. Weiter...
(Prof. Egon Bezold, )
-
Gemäßigt modern: Die Erste und Zweite Sinfonie des Finnen Joonas Kokkonen atmet noch undogmatisch seriellen Geist, die Dritte entpuppt sich als neoromantisch naturhaft geprägtes Werk. Weiter...
(Prof. Egon Bezold, )
-
Veritable Hindemith-Uraufführung: Leon Fleisher lässt im akkuraten Zusammenspiel mit dem Curtis Symphony Orchestra unter Christoph Eschenbach die kompositorischen Eingebungen Hindemiths funkeln. Weiter...
(Prof. Egon Bezold, )
-
Finnische Postmoderne: Das riesenhafte Klavierkonzert Kimmo Hakolas aus dem Jahr 1996 ist von Henri Sigfridsson in den Griff bekommen worden. Weiter...
(Tobias Roth, )
-
Sinfonische Klanglandschaften aus Finnland: Einojuhani Rautavaaras Sinfonien werden von Ondine in einer 4-CD-Box zugänglich gemacht. Diese Chance sollte man sich nicht entgehen lassen. Weiter...
(Dr. Tobias Pfleger, )
-
Todesengel: Das Helsinki Philharmonic Orchestra unter Vladimir Ashkenazy hat Josef Suks 'Asrael'-Sinfonie eingespielt und liefert damit einen nicht unwichtigen Beitrag zur Neuentdeckung eines ebenso monumentalen wie vielschichtigen Werkes. Weiter...
(Dr. Aron Sayed, )
-
Fingerspitzengefühle: Olli Mustonens Beethoven-Aufnahmen halten einige Überraschungen bereit. Dessen ungeachtet können sie Referenz-Status beanspruchen. Weiter...
(Daniel Krause, )
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- Opernreisen und Musikreisen bei klassikreisen.de
- Konzertpublikum
- Musikunterricht
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich