
CD-, DVD-, Schallplatten- und Buch-Kritiken
Besprechungen zum Label/Verlag Ondine
-
50 Jahre Geschichte: Zum 50. Jahrestag der Einführung Kennedys als Präsident der USA spielt das National Symphony Orchestra Stücke von Bernstein, Lieberson und Gershwin. Herzstück der Aufnahme ist 'Remembering JFK' von Peter Lieberson mit Textteilen aus Kennedys Reden. Weiter...
(Maximilian Theisen, )
-
Außergewöhnliches Opernerlebnis: Bereits 1960 komponiert, erlangt Rautavaaras Oper 'Kaivos' erst heute einen Teil der ihr zustehenden Würdigung. Weiter...
(Lisa Otto, )
-
Bezwingende Musikalität: Camilla Nylund gelang eine hinreißende Aufnahme mit Ausschnitten aus Wagner- und Strauss-Opern. Weiter...
(Midou Grossmann, )
-
Kriikku zaubert mit Tiensuu: Klarinetten-Virtuose Kari Kriikku ist der unbestrittene Star dieser CD mit drei Werken aus der Feder des Finnen Jukka Tiensuu. Weiter...
(Dr. Michael Loos, )
-
Selbstverständliche Schönheit: Nach der fantastischen Aufnahme der Szymanowski-Konzerte ist Frank Peter Zimmermann erneut eine Einspielung gelungen, die - zumindest für die Aufnahmegeschichte der letzten 30 Jahre - als Referenzaufnahme gelten kann. Weiter...
(Andreas Falentin, )
-
'Call me irresistible': Repräsentativ für ihre Karriere ist die CD nicht, dafür lernt der Hörer Karita Mattilas Vielseitigkeit zweifelsohne kennen. Weiter...
(Benjamin Künzel, )
-
Vulcanus Magnus: Musik auf Texte von den Mauern Pompejis: 'Graffiti', Magnus Lindbergs erstes Werk für Chor und Orchester überhaupt, wurde 2009 in Helsinki uraufgeführt – und direkt ersteingespielt, zusammen mit 'Seht die Sonne' (2007). Eine Platte, die zündet! Weiter...
(Christian Schaper, )
-
Symphonische Mystik: Ausgezeichnete Interpretation zweier religiös-spirituell inspirierter Werke Rautavaaras, die zwar wenig Neuigkeitswert bieten, aber trotzdem überzeugen. Weiter...
(Prof. Dr. Michael Bordt, )
-
Nordlichter aus Finnland: John Storgårds und das Helsinki Philharmonic Orchestra präsentieren drei Orchesterwerke des Finnen Uuno Klami (1900–61). Weiter...
(Dr. Michael Loos, )
-
Teleskope in Schumanns Klaviersatz: Tzimon Barthos manierierter Zugriff und Eschenbachs breiige Orchesterbalance machen diese Schumann-Einspielung zu einer Enttäuschung. Weiter...
(Dr. Tobias Pfleger, )
-
Unverzichtbar!: Zwar widmeten sich in der Vergangenheit große Sängerinnen wie Gundula Janowitz und Erna Berger Hindemiths 'Marienleben’, erst Soile Isokoski liefert jedoch mit dieser CD die Referenzeinspielung. Weiter...
(Miquel Cabruja, )
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- Opernreisen und Musikreisen bei klassikreisen.de
- Konzertpublikum
- Musikunterricht
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich