
CD-, DVD-, Schallplatten- und Buch-Kritiken
Besprechungen zum Label/Verlag Ondine
-
Komponierte Standbilder: Leider kann diese Folge der Gesamteinspielung von Leevi Madetojas Sinfonien nicht ganz an die Qualitäten der ersten anschließen. Das liegt aber eher an den Stücken als an der Interpretation. Weiter...
(Florian Schreiner, )
-
Zum Leuchten gebracht: Die finnische Komponistin macht eine Frauenfigur zur Zentralgestalt ihrer Passions-Vertonung. Von berufenen Interpreten umgesetzt, erstrahlt Saariahos sensualistische Musik in ihrer ganzen Farbentiefe. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Mit spitzem Buntstift gezeichnet: Die zweite Folge von Hannu Lintus Gesamteinspielung der Sinfonien von George Enescu widmet sich dem sinfonsischen Gipfelwerk, der Dritten Sinfonie. Das Ergebnis fasziniert. Weiter...
(Dr. Tobias Pfleger, )
-
Gleichgemacht: Eigentümlicherweise zeigt das Bonusmaterial dieser DVD Karita Mattila in weitaus besserer Verfassung als in dem mitgeschnitten Konzert. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Warme Klangflächen: Benjamin Schmid spielt das Violinkonzert von Ligeti, 'Atmosphères', 'Lontano' und 'San Francisco Polyphony' treten hinzu. Weiter...
(Dr. Aron Sayed, )
-
Alles andere als brav: Christoph Eschenbach brilliert mit einer Hindemith-CD, die drei sehr unterschiedliche Kompositionen aus den 1930er und 1940er Jahren enthält. Weiter...
(Prof. Dr. Stefan Drees, )
-
Kontrollierte Glut, Poesie und Strenge: Christian Teztlaff und Lars Vogt legen eine sehr ungewöhnliche, aber außerordentlich schlüssige Aufnahme von Schumanns Violinsonaten vor. Weiter...
(Prof. Dr. Stefan Drees, )
-
Chorklassiker: Sergej Rachmaninoffs Ganznächtliche Vigil op. 37 in einer berückend schönen Aufnahme mit dem Lettischen Radiochor. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Hohe Chorkunst: Der Lettische Radiochor mit höchst attraktiver Musik des Finnen Einojuhani Rautavaara - eine herausragende Chorplatte. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Ertragreiche Kombination: Der Este Rudolf Tobias und Max Reger: Zeitgenossen, verknüpft in einem ausgewogenen Programm, famos gedeutet vom einmal mehr überzeugenden Estonian Philharmonic Chamber Choir. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Exzellente Aufnahme eines problematischen Werkes: Christian Tetzlaff bestreitet die Ersteinspielung von Jörg Widmanns Violinkonzert und beeindruckt durch einen farbenreichen Vortrag. Weiter...
(Prof. Dr. Stefan Drees, )
Portrait

"Schumann ist so tiefgreifend, dass er den Herzensgrund erreicht."
Die Pianistin Jimin-Oh Havenith im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich