> > > NCA - New Classical Adventure > Sortiert nach Labels
Donnerstag, 30. November 2023

Foto: Robert Kneschke, fotolia.com

CD-, DVD-, Schallplatten- und Buch-Kritiken

Besprechungen zum Label/Verlag NCA - New Classical Adventure


  • Zur Kritik... Wiederaufgelegt: Neue Musik in Rheinsberg - NCA legt Doppel-CD aus dem letzten Jahrhundert wieder auf. Weiter...
    (Patrick Beck, )
  • Zur Kritik... Konzerte auf Telemanns Art: Feine Telemann-Konzerte in einer sehr ansprechenden Interpretation mit dem ‚Musica Angelica Baroque Orchestra’ und Martin Haselböck. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, )
  • Zur Kritik... Deutsche Barockrarität: Wichtiger und gelungener diskographischer Beitrag zur deutschsprachigen Barockoper. Weiter...
    (Prof. Dr. Michael Bordt, )
  • Zur Kritik... Musikalische Sommerfrische: Das Trio präsentiert auf seiner Debüt-CD verschiedene Werke in ‚seiner’ Besetzung von Debussy bis Genzmer. Rundum überzeugend in Interpretation und Klangqualität. Weiter...
    (Christian Vitalis, )
  • Zur Kritik... Schubert, Schumann, Spohr: historisch und heutig: Gediegene Darstellungskunst: Beim Gewandhausquartett sind Überraschungen, im Guten wie Schlechten, nicht zu gewärtigen. Weiter...
    (Daniel Krause, )
  • Zur Kritik... Der musikalische Philosph: Einspielung sämtlicher vollendeter Klavierwerke des Philosophen Friedrich Nietzsche nebst einigen Fragmenten. Liebevoll von Michael Krücker interpretiert, interessant aber in erster Linie für Nietzsche-Fans. Weiter...
    (Christian Vitalis, )
  • Zur Kritik... Mehr als schiere Grösse: Eindrucksvolle Komposition: Die ‚Missa Salisburgensis’ von Heinrich Ignaz Franz Biber in einer hörenswerten und interpretatorisch gelungenen Einspielung. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, )
  • Zur Kritik... Vom Dachboden geholt? - Musik des Versinkens!: ‘Der Weg und die Zeit’, so der Titel der vorliegenden CD von Albert Breier, das ist so vieldeutig, dass einem das Bonmot von Robert Gernhardt: ‘Mein Gott, ist das beziehungsreich...’ in den Sinn kommt. Weiter...
    (Michael Pitz-Grewenig, )
  • Zur Kritik... Von Tod und Leben: Die Hamburger Ratsmusik legt ein Konzeptalbum mit barocken Kompositionen vor, die sich mit dem Dualismus von Tod und Leben befassen. Weiter...
    (Prof. Dr. Stefan Drees, )
  • Zur Kritik... Mehr Mendelssohn wagen!: Die Interpretation des Gewandhaus-Quartettes ist, trotz einiger weniger Abstriche, großartig und zeigt die wichtige Stellung der Schumannschen und Mendelssohnschen Streichquartette im Rahmen der Gattung. Weiter...
    (Michael Pitz-Grewenig, )
  • Zur Kritik... Schäferstündchen: Erfreuliche Wiederauflage einer frühen Kantate von Händel Weiter...
    (Prof. Dr. Michael Bordt, )


Weitere -Besprechungen:
Zurück   (  1    2    3    4    5    6  )   Vorwärts

Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (4/2023) herunterladen (4868 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Georges Bizet: Jeux d'enfants op.22

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links

Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich