
CD-, DVD-, Schallplatten- und Buch-Kritiken
Besprechungen zum Label/Verlag LSO Live
-
Mit Leidenschaft ins Höllenfeuer: Diese 'Damnation de Faust' ist ein eindringliches Souvenir an das Londoner Konzert von 2017 und ein attraktiver Fan-Artikel für alle, die Rattle, Hymel, Cargill oder Purves verehren. Weiter...
(Benjamin Künzel, )
-
Ultimative Herausforderung: Roman Simovic stellt sich einer anspruchsvollen Repertoire-Prüfung und besteht sie. Weiter...
(Thomas Gehrig, )
-
Bernsteins absurdes New York: Alles in allem macht Rattles neue Wonderful Town-Aufnahme fraglos Spaß und begeistert für Bernsteins viel zu selten gespieltes und mit absurden Szenen gespicktes Musical. Weiter...
(Benjamin Künzel, )
-
Ungleiche Partner: Mit dieser CD gibt Yannick Nézet-Séguin eine frühe Visitenkarte seines Könnens ab. Weiter...
(Thomas Gehrig, )
-
Gebremste Ekstase: Scheitern auf hohem Niveau: Gergiev und das LSO spielen Skrjabins Sinfonien Nr. 3 und 4. Weiter...
(Dr. Aron Sayed, )
-
Bezaubernd und atmosphärisch: John Eliot Gardiner und das London Symphony Orchestra mit einer beglückenden Interpretation von Mendelssohns Musik zu Shakespeares 'Sommernachtstraum'. Weiter...
(Simon Haasis, )
-
Gegen den Strich gebürstet: Valery Gergiev zeigt neue interpretatorische Einsichten in Rachmaninows Erste Sinfonie. Aber nicht alles überzeugt gleichermaßen. Weiter...
(Michael Pitz-Grewenig, )
-
Auf der Stuhlkante: Die dritte Folge der Mendelssohn-Serie Sir John Eliot Gardiners mit dem London Symphony Orchestra fasziniert durch klangliche Luzidität und ungestümen Vorwärtsdrang. Weiter...
(Florian Schreiner, )
-
Abschiedstournee mit Stammrepertoire: Valery Gerviev auf Abschiedstournee mit dem London Symphony Orchestra. Auf dem Mitschnitt eines der letzten Konzerte in den USA überzeugt einzig Strawinskys 'Feuervogel' auf ganzer Linie. Weiter...
(Simon Haasis, )
-
Schroffe Burg: Wenn auch beiden noch ausstehenden Folgen von Gardiners Mendelssohn-Zyklus mit dem London Symphony Orchestra auf gleicher Höhe angesiedelt sind, entsteht hier eine fulminante Gesamteinspielung, die neben den Großen der Aufnahmegeschichte Platz findet. Weiter...
(Florian Schreiner, )
-
Lieblos und hinter den Möglichkeiten zurück: Valery Gergiev beendet seinen Mahler-Zyklus mit dem London Symphony Orchestra mit einem Mitschnitt der Neunten Symphonie. Die Einspielung bleibt weit hinter den Möglichkeiten einer gelungenen Interpretation zurück. Weiter...
(Simon Haasis, )
Portrait

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- Opernreisen und Musikreisen bei klassikreisen.de
- Konzertpublikum
- Musikunterricht
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich