
CD-, DVD-, Schallplatten- und Buch-Kritiken
Besprechungen zum Label/Verlag Sterling
-
Harmonisch: Zu seiner Zeit berühmt, heute vergessen: Heinrich Hofmann. Drei Orchesterwerken kann man sich nun hörenderweise nähern. Die Bekanntschaft lohnt sich. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Solide Spätromantik: Ordentliche Aufnahmen unbekannten spätromantischen Repertoires von August Klughardt und Friedrich Gernsheim: eine Sinfonie zu Bürgers Weiter...
(Christian Vitalis, )
-
Schwedische Geschichte auf italienisch: Jacopo Foronis 'Cristina Regina di Svezia' ist eine interessante Entdeckung und kann es mit bekannteren Werken eines Donizetti oder Verdi durchaus aufnehmen. Weiter...
(Frederik Wittenberg, )
-
Schwachbrüstig: Das schwedische Label Sterling widmet sich verdienstvollerweise den chorsinfonischen Werken von Joachim Raff. Allein, das klangliche Ergebnis will nicht vollauf überzeugen. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Niederländischer alter Meister: Bernard Zweers vielfarbige Dritte Sinfonie wird von Sterling in einer nicht mehr ganz jungen, aber äußerst frischen, lebendigen Einspielung vorgestellt. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Zwischen zwei Ländern: Gouvys Orchestermusik in einer Einspielung mit der Württembergischen Philharmonie Reutlingen - durchaus ansprechend. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Unbekannter Norweger: Ole Olsens evokative Orchestermusik liegt hier in einer sehr ansprechenden Einspielung vor. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Überwiegend heiterer Träumer: Alnæs' Stärken liegen eindeutig im lyrischen Bereich. Mit den langsamen Sätzen seiner Symphonien sind bezaubernde Kleinodien der symphonischen Literatur zu entdecken. Weiter...
(Dr. Jan Kampmeier, )
-
Gelungene Symbiose: Neues vom rastlosen Romantiker Raff: Tra Nguyen brilliert in der Suite für Klavier und Orchester, Roland Kluttig mit vier Opern-Ouvertüren. Weiter...
(Dr. Michael Loos, )
-
Ein orchestraler Edelstein: Philipp Scharwenkas Dramatische Phantasie op. 108 ist ein herausragendes Werk, das hier eine kaum weniger herausragende Interpretation erfährt. Weiter...
(Dr. Michael Loos, )
-
Erster Spatenstich: Sterling entdeckt wieder einen ‚neuen’ Komponisten: Zygmunt Noskowski (1846-1909), derzeit ein (noch) fast unbeschriebenes Blatt. Seine Erste Sinfonie sowie eine sinfonische Dichtung machen Lust auf mehr. Weiter...
(Christian Vitalis, )
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich