> > > Brilliant classics > Sortiert nach Labels
Montag, 4. Dezember 2023

Foto: Robert Kneschke, fotolia.com

CD-, DVD-, Schallplatten- und Buch-Kritiken

Besprechungen zum Label/Verlag Brilliant classics


  • Zur Kritik... Grenzbezirke der Kammermusik: Mit seinem Klaviertrio op. 102 lotet Max Reger Grenzbezirke der Kammermusik aus. Das Artium Trio ist dem Werk in jeder Hinsicht gewachsen. Weiter...
    (Dr. Michael Loos, )
  • Zur Kritik... Voller Chorklang: Brilliant Classics bringt eine Sammlung mit geistlicher russischer Chormusik a cappella. Weiter...
    (Dr. Jan Kampmeier, )
  • Zur Kritik... Polyglottes Vergnügen: Durchgehend hohe Leistungen bei der Gesamteinspielung von Alphons Diepenbrocks Liedern. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Kritik... Italienisches Fin de siècle: Davide Alogna (Violine) und Costantino Catena (Klavier) spielen klangsüßes italienisches Fin de siècle, leider mit gelegentlichen Intonationsmängeln. Weiter...
    (Manuel Stangorra, )
  • Zur Kritik... Weinen ohne Worte: Eine feine Platte – programmatisch wie interpretatorisch – mit erlesener französischer Instrumentalmusik. Erik Bosgraaf und Cordevento sind auch in diesem Repertoire mehr als sattelfest und aussagefähig. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, )
  • Zur Kritik... Alan Curtis' Vermächtnis: Alan Curtis' letzte Aufnahme macht den Hörer mit einer vergessenen, frühen Opera seria von Christoph Willibald Gluck bekannt. Weiter...
    (Benjamin Künzel, )
  • Zur Kritik... Unprätentiös: Eine ernsthafte, tiefgründige Gesamteinspielung der Cellokonzerte und -sonaten Nicola Porporas. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Kritik... Entfachte Lieblichkeit: Die Ersteinspielung dieser eingängigen Stücke von Giovanni Francesco Giuliani wirken wie liebliche Klangperlen und erwecken dabei tolle Entfaltungsmöglichkeiten für Klarinette und Harfe. Weiter...
    (Lorenz Adamer, )
  • Zur Kritik... Unterkühlt: Die Klaviermusik von Ignaz Moscheles wird in der vorliegenden Einspielung auf Hammerflügel nicht hinreichend zum Strahlen gebracht. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Kritik... Rarer Klassiker: Die dünne Diskografie von César Francks Poème-symphonie 'Rédemption' ist um einen (historischen) Beitrag reicher. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Kritik... Düstere Beschwörungen: Pianist Frank Peters und Mezzosopranistin Ekaterina Levental beginnen eine Gesamteinspielung der ziemlich individuellen Lieder des Russen Nikolaj Medtner. Weiter...
    (Dr. Jan Kampmeier, )


Weitere -Besprechungen:
Zurück   (  1    2    3    4    5    6    7    8    9    10  )   Vorwärts

Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (4/2023) herunterladen (4868 KByte)

Anzeige

Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.

"Auf der Klarinette den Sänger spielen, das ist einfach cool!"
Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links

Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich